Baulemanns Hus
Haus eines alteingesessenen Wipperfürthers Aus Wipperfürth stammt dieser historische Rundgang durch das Haus eines "Baulemanns", eines alteingesessenen Wipperfürthers. Im Jahre 1930 wurde diese Erzählung in das Buch "Mundart und Schule im niederfränkischen Sprachgebiete Deutschlands" aufgenommen und dient als Beispiel für das Wipperfürther Platt. Martin Berg…
Op dr Hongk jekomme
Auf den Hund gekommen Aus Düsseldorf stammt diese Glosse über die Vorzüge eines Vierbeiners. Dieser Text auf Düsseldorfer Platt ist von der Autorin Monika Voss verfasst worden. Mit dem geschriebenen und gesprochenen Wort setzt sie sich dafür ein, dass Düsseldorfer Platt lebendig bleibt. In Düsseldorf…
K.T.V. 1870
Kettwiger Turnverein 1870 Aus Kettwig stammt diese Geschichte über den Kettwiger Turnverein die sich nach der Jahrhundertwende um 1900 zugetragen hat. Im Mittelpunkt steht die Stadthalle "Zum Luftigen", heute Am Bögelsknappen 1, die über lange Jahre Treffpunkt der Kettwiger Turner war. Nach vielen abwechslungsreichen Nutzungen…
Langenbögeler Blötschekermes
Langenbügeler Holzschuhkirmes Aus Kettwig stammt diese Geschichte von der Kirmes, die sich nach der Jahrhundertwende um 1900 zugetragen hat. Noch heute wird die Tradition dieses Volksfestes in der Ortschaft Isenbügel als "Blotschenball" gepflegt. In der Übersetzung ist aufgrund der historischen Entwicklung nicht länger von Langenbügel…
Kermeß en Langenbügel
Kirmes in Langenbügel Aus Kettwig vor der Brücke stammt die Geschichte von der Langenbügeler Kirmes um 1870. Die Tradition des Volksfestes wird heute in der Ortschaft Isenbügel fortgesetzt und findet als Blotschenball in jedem September statt. Im Jahre 1928 wurde sie von der Kettwiger Zeitung…
Dä Gas – Dat Süppke
Der Gast - Das Süppchen Aus Meiderich und Mülheim an der Ruhr belegt ist das Gedicht über den kleinen Josef und das Tischgebet. Eine kleine Erzählung, die in verschiedenen Orten verbreitet ist, wird in der Region auch "Wanderdöneken" genannt. Neben den Titeln lassen sich auch…
De Brank van de Scheidt’sche Fabrik
Der Brand der Scheidt'schen Fabrik Aus Kettwig stammt dieser Zeitzeugenbericht über den Brand der Scheidt'schen Tuchfabrik an der Ruhr im Jahre 1880. Am 13. August 1951 ist er als Erzählung eines alten Feuerwehrmannes in der Kettwiger Zeitung erschienen. Es berichtet Branddirektor a. D. Gertenbach, damals…
Gespräch zwischen zwei alten Elberfeldern
Aus Elberfeld stammt dieses Gespräch zweier Alteingesessener über das neueste technische Wunderwerk der Zeit - die Eisenbahn nach Düsseldorf. Im Jahre 1854 wurde diese Erzählung vom Kölner Sprachforscher Johann Matthias Firmenich-Richartz als Beispiel für die in Elberfeld gesprochene Mundart in die umfangreiche Sammlung deutscher Dialekte…
Gespräch zweier Saarner
Aus Saarn stammt das Gespräch zweier Einwohner, wie es vor mehr als 100 Jahren am Ort geführt wurde. Es wurde im Werk "Saarn - mein liebes Dorf" von Otto Kiy erstmals veröffentlicht. In neuerer Zeit wurde sie als Beispiel für Ssaansch Platt von dem Mülheimer…