
Kermeß en Langenbügel
Kirmes in Langenbügel Aus Kettwig vor der Brücke stammt die Geschichte von der Langenbügeler Kirmes um 1870. Die Tradition des Volksfestes wird heute in der Ortschaft Isenbügel fortgesetzt und findet als Blotschenball in jedem September statt. Im Jahre 1928 wurde sie von der Kettwiger Zeitung in der Rubrik "Bergsche Rabauen"…

Meeister Ihlig
Meister Eilig Aus Kettwig vor der Brücke stammt die Geschichte vom alten Meister Ihlig und seinen außergwewöhnlichen Erlebnissen. Im Jahre 1928 wurde sie von der Kettwiger Zeitung in der Rubrik "Bergsche Rabauen" veröffentlicht, in der Texte über die Zeit des alten Dorflebens südlich der Ruhr in Kettwig vor der Brücke…

Alte Wörter, neue Sprache
In den letzten hundert Jahren haben die Entwicklungen der Zeit die Mundart der einzelnen Orte durch eine ortsübergreifende, regionale Sprache ersetzt. Dieser Regiolekt bezeichnet eine eng an die hochdeutsche Schriftsprache angelehnte Umgangssprache, die sich durch ihren typisch lokalen Klang und viele aus dem alten Platt stammende Lehnwörter auszeichnet. Auch der…