Waddisch – Hochdeutsch

Waddisch – Hochdeutsch

In seinem Buch "RuSaKeWe" befasste sich Franz Firla 2008 mit den Mundarten des unteren Ruhrtals zwischen Ruhrort und Werden. Der Name des Buches leitet sich aus den Ortschaften Ruhrort, Saarn, Kettwig und Werden ab. Neben mundartlichen Texten präsentiert er auch Hintergrundwissen und ein kleines Platt-Wörterbuch…
Welm Hülskötter on sin Prossionsleed

Welm Hülskötter on sin Prossionsleed

Wilhelm Hülskötter und sein Prozessionslied Aus Werden stammt diese Geschichte von der Marienprozession von Werden durch das Niederbergische bis nach Neviges Im Jahre 1987 ist sie als Beitrag des Werdener Pädagogen und Mundartdichters Hubert Göbels in den Werdener Nachrichten erschienen. In neuerer Zeit wurde sie…
Kasse Spass verdrägen?

Kasse Spass verdrägen?

Kannst Du Spaß vertragen? Aus Werden stammt die Geschichte vom volltrunkenen Mühlenbauern auf seinem Weg nach Hause. Im Jahre 1913 ist sie in der mundartlichen Sammlung "Waddische Quatereien" des Werdener Mundartautors Franz Ludger Butenberg erschienen. In neuerer Zeit wurde sie als Beispiel für Waddisch Platt…
Dat Billjett

Dat Billjett

Die Fahrkarte Aus Werden stammt diese Geschichte vom Bauern, der mit der Eisenbahn nach Kettwig fahren wollte. Im Jahre 1913 ist sie in der mundartlichen Sammlung "Waddische Quatereien" des Werdener Mundartautors Franz Ludger Butenberg erschienen. In neuerer Zeit wurde sie als Beispiel für Waddisch Platt…
Alte Wörter, neue Sprache

Alte Wörter, neue Sprache

In den letzten hundert Jahren haben die Entwicklungen der Zeit die Mundart der einzelnen Orte durch eine ortsübergreifende, regionale Sprache ersetzt. Dieser Regiolekt bezeichnet eine eng an die hochdeutsche Schriftsprache angelehnte Umgangssprache, die sich durch ihren typisch lokalen Klang und viele aus dem alten Platt…