Alte Wörter, neue Sprache

Alte Wörter, neue Sprache

In den letzten hundert Jahren haben die Entwicklungen der Zeit die Mundart der einzelnen Orte durch eine ortsübergreifende, regionale Sprache ersetzt. Dieser Regiolekt bezeichnet eine eng an die hochdeutsche Schriftsprache angelehnte Umgangssprache, die sich durch ihren typisch lokalen Klang und viele aus dem alten Platt…
Gespräch zwischen zwei Schmieden

Gespräch zwischen zwei Schmieden

Aus Velbert wurde dieses Gespräch zwischen von zwei Schmieden auf der Landstraße nach Elberfeld überliefert. Im Jahre 1854 wurde es vom Kölner Sprachforscher Johann Matthias Firmenich-Richartz als Beispiel für die in Velbert gesprochene Mundart in die umfangreiche Sammlung deutscher Dialekte "Germaniens Völkerstimmen" aufgenommen. Damit Sie…
Regen, Regenschuuren

Regen, Regenschuuren

Regen, Regenschauer Aus Kettwig stammt dieses Kinderlied, das bei Regen gesungen wurde. Im Jahre 1854 wurde es vom Kölner Sprachforscher Johann Matthias Firmenich-Richartz als Beispiel für die in Kettwig gesprochene Mundart in die umfangreiche Sammlung deutscher Dialekte "Germaniens Völkerstimmen" aufgenommen. Damit Sie dieses Kinderlied bestmöglich…
Dat Hippken leep den Berg herop

Dat Hippken leep den Berg herop

Das Zieglein lief den Berg hinauf Aus Kettwig stammt dieses Gedicht vom Zieglein. Im Jahre 1854 wurde es vom Kölner Sprachforscher Johann Matthias Firmenich-Richartz als Beispiel für die in Kettwig gesprochene Mundart in die umfangreiche Sammlung deutscher Dialekte "Germaniens Völkerstimmen" aufgenommen. Damit Sie diese Fabel…
De Wolf

De Wolf

Der Wolf Aus Kettwig stammt diese Fabel vom Bauer und dem Wolf. Im Jahre 1854 wurde sie vom Kölner Sprachforscher Johann Matthias Firmenich-Richartz als Beispiel für die in Kettwig gesprochene Mundart in die umfangreiche Sammlung deutscher Dialekte "Germaniens Völkerstimmen" aufgenommen. Damit Sie diese Fabel bestmöglich…