bergischplatt.de - Die Sprachwelt an Rhein, Ruhr und Wupper

Kettwigsch – Hochdeutsch

Kettwigsch – Hochdeutsch

In seinem Buch „RuSaKeWe“ befasste sich Franz Firla 2008 mit den Mundarten des unteren Ruhrtals zwischen Ruhrort und Werden. Der Name des Buches leitet sich aus den Ortschaften Ruhrort, Saarn, Kettwig und Werden ab. Neben mundartlichen Texten präsentiert er auch Hintergrundwissen und ein kleines Platt-Wörterbuch zu jedem der vorgestellten Orte.

Diese Wörterlisten bilden den Grundstock für das hier vorgestellte Wörterbuch zu den Kettwiger Mundarten nördlich und südlich der Ruhr. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, freut sich aber, wenn sie durch Ihre Vorschläge erweitert wird.

Manche Worte auf Kettwiger Platt finden Sie hier in mehreren Schreibweisen. In der Regel werden sämtliche davon gleich ausgesprochen. Die Unterschiede rühren schlicht daher, dass es keine einheitliche Rechtschreibung des Plattdeutschen gibt, die sich durchsetzen konnte. Da sich die Sprache oft sogar von Straße zu Straße oder in früherer Zeit von Hof zu Hof deutlich unterscheiden konnte, gibt es manchmal auch gröbere Abweichungen in den Mundartwörtern. Wo genau in Kettwig welches Wort bevorzugt wurde, lässt sich im Einzelnen nicht mehr rekonstruieren.

Die Schreibweise, einen Dehnungsstrich nach einem Vokal zu schreiben (z. B. „angeku-emen“), deutet an, dass der vorstehende Vokal lang gesprochen, also gedehnt wird.


Kettwigsch – Hochdeutsch

A

aaltevölallzu viel
AakKahn
AatArt
afab
afgedreihtabgedreht
afgekregenabgekriegt
afschnie-enabschneiden
afwechselndabwechselnd
AfwechslungAbwechslung
aldschon
allalle
allemolenalle zusammen
allerhangkallerhand
alltelangallzulange
allwärschon wieder
AmßeikeAmeise
an’nean ein
anean die
angedreihtangedreht
angeku-emenangekommen
angerander
angereandere
angernanderen
angeschanderes
angesprongenangesprungen
anjemoltangemalt
anjestohkenangesteckt
AnsechskatenAnsichtska rten
AnstriekerAnstreicher
antans
AnzogAnzug
Appeltaat, pl AppeltatenApfeltorten
arbeienarbeiten
Arbet, ArbettArbeit
aswie
AttelerieArtillerie
ÄuAue
ÄugskenÄugelchen
auchauch (Kettwig vor der Brücke, Laupendahl)
aukauch (Kettwig)
aulalt
aulealte
AulenAlten
AulerAlter
aulersalters
Aulwiewer-FasselomendAltweiber-Fastnacht
awer aber

B

BaasHerr, Chef, Meister
BajehrSchranke
bangängstlich, bang
BargeildBargeld
BarwenBarben, Fischart
baulbald
be-ibei
bedankbedanke
bedelnbetteln
bedrewbetrieb
beeibei
Beein, BeinBein
BeekBach
beholpenbehalfen
bekangkbekannt
bendigenbändigen
bene-inbeieinander, zusammen
BergscheBergische
Bergschen, Bergschener, BerschenerBergischer (Leute in Kettwig vor der Brücke)
BessemoderGroßmutter, Oma
BessevaderGroßvater, Opa
besongerschbesonders
bestemmt, bestemmdebestimmt, bestimmte
bestrooftbestraft
besupenbesaufen, betrinken
betahlen, betalenbezahlen
betschenbisschen
biawdenbebte
biebei
BlagenKinder
bliewe, bliewenbleiben
bliewendbleibt
BlötschenHolzschuhe
BlotschenballHolzschuhball
BoadBorde, Stoffstreifen
Böhn Dachboden
bolbald
BommelLümmel
bongenbanden
bonkbunt
Börgerme-isterBürgermeister
BörjerBürger
BorschenBurschen
bös, bößbis
BößkenBüchschen
BotterenButterbrote
Box, BoxenHose, Hosen
brachbrachte
brangtenbrannten
brengtbringt
BrianeiBredeney
BrieafBrief
BroatwoarschBratwurst
BröckBrücke
BrockenKleider
BröggegeldBrückengeld
BröggemannBrückenmann
BröggerBrücker, Leute in
BröggerKettwig v.d. B.
Brombear, pl BrombearenBrombeere, pl Brombeeren
brucken, brukenbrauchen
Buak, pl BüakerBücher
Buck, pl BückerBauch, pl Bäucher

C

chöntihr
ChottGott
ConditerKonditor

D

Daag, DagTag
dämdem
dandann
dat, dattdas, dass
DauTau
DauplerKöder
de der, die
deattat
deißtust
deitentaten
demnodem nach
denkenddenkt (Mehrzahl)
deptief
depgeköhlttiefgekühlt
derbeeidabei
derektdirekt
derfürdafür
derwegendeswegen
DeuwelTeufel
di, diedie
diadentaten
doadtot
döandornen
DöanDornen
DoaschDurst
dobe-idabei
döchtigetüchtig
döckes, dökkesoft
dodöch, dodörch, dodürchdadurch
dodranda dran, daran
DöeschTisch
doföar, dofördafür
dohengerdahinter
DöhrTür
doll, dollstetoll, tollste
DollereiUnfug
dometdamit
DommereDümmere
domols, domoligedamals
donntun
DonnerkielKraftausdruck
donttun (Mehrzahl)
dörchdurch
dortodazu
dorvandavon
dösdies, diese
döserdieser
dotüschendazwischen
dovandavon
dovördafür
DrabTrab
dragentragen
drangemackdran gemacht
drecklichdreckig
dreddendritten
dreeidrei, drei
dreihdendrehten
drenkentrinken
drenndrin
dreßigdreißig
drömdrum
drongerdrunter
dropdrauf
DröppkenTröpfchen
DrügenTrockenen
drümenträumen
drutdraus
drüwerdrüber
DumenDaumen
durendauern
Düsberg, DüßbergDuisburg

E

E-illangkEiland, Insel
e-infacheinfach
e-inmoleinmal
EahrEhre
eascherst
echich (Kettwig vor der Brücke, Laupendahl)
eckich (Kettwig)
eeimoleinmal
eeinen, eeinereinen, einer
ein, e-inein
einijeseiniges
EiserkuchenWaffelgebäck aus dem Eisen
ejalegal
ekich
emum, im
emer, emmerimmer
enin
eneeine
’ne, ’nen ein, einen
EngEnde
enjedeeinjeder
ennereiner
ennetin das
ennigeeinige
ennigeeinige
enseinmal, mal
erda, davon … ,
erlewenerleben
erömmherum
erongerherunter
eropquäldenheraufquälten
erscherst
erutgriepenherausgreifen
es, eßist
etes
etenessen
eweseben

F

Färken, pl FärkesSchwein, pl Schweine
farraftigwahrhaftig
faß, fassfest
FasselomendFastnacht, Karneval
faßgemacktfestgemacht
Feeger, pl FeegersFeger, Flitzer
fegdenfegen, flitzen
Fenger, pl FengersFinger, pl Finger
ferdigfertig
FerssehnFernsehn
FeschFisch
feschdenfischten
feschenfischen
Feschere-i, FeschereiFischerei
FeschschienerAngelscheine
Fest, pl FestenFest, pl Feste
Fi-ewerFieber
fialfiel
FidelioKarnevalsverein in Mintard
FiskusFiskus, Staat, Finanzamt
FläschFlasche
Fle-isch Fleisch
FliagFliege
föar, förfür
föerfür
FohtvolkFußvolk
fongenfingen
FotgängerbröckFußgängerbrücke
fottweg
fottgeschmietenweggeschmissen
fottstibitztweggestohlen
FreetkermeßFreßkirmes
freschfrisch
FreudFreude
froatfraß
frogdenfragten
fröüherfrüher
fuhlfaul
Fulk, pl FülkStrolch, pl Strolche
fürlöüpigvorläufig
fürstellenvorstellen
Fusel, FusselSchnaps

G

Gaden, pl GädenGarten, pl Gärten
gähngern
gaukumschnell
gebongengebunden
gebongengebunden
gebreidgebracht
gedommkieltdumm drein geschaut
gedonngetan
gedragengetragen
geeihtgeht
GeeildGeld
GefohrGefahr
gefretengefressen
GeftGift, Wut
gegeetengegessen
gegri-epengegriffen
gehoaulengehalten
GeitlingAmsel, Schwarzdrossel
gekoauntgekonnt
GekormelDurcheinander
gekregengekriegt
gekumengekommen
gelaupengelaufen
GelüeschDreck
gemackt, gemakdgemacht
gengging
genohmengenommen
gepachtgepachtet
gepackgepackt
geschlopengeschlafen
geschmehtengeschmissen
geschmertgeschmiert
geschmeten, geschmietengeschmissen,
geworfen
geschohgeschah
geseetengesessen
gesegnedengesegneten
gestangengestanden
gestegengestiegen
getrockengezogen
GewebbelGewimmel
gewestgewesen
gewoadengeworden
gewoden
GizlappGeizhals
Gläsken, pl GläskesGläschen
GlöckGlück
glöcklichglücklich
glöüwen, glöüwglauben, glaube
goaw, goew, gowgab
GoddeswellenGotteswillen
GoldgeeildGoldmünzen
gong, gongenging
gongengingen
gontgehen (Mehrzahl)
GottergottGott o Gott!
gowengaben
gradgerade
griapengreifen
groatgroß
GröddenGrößen
gröttergrößer
gröttstegrößte
gruatgroß
GruatvaderGroßvater

H

HackepriemesMöhreneintopf mit weißen Bohnen
häddhätte
haddenhatte
half, halwehalb, halbe
HalsduekHalstuch
HamenFischreuse
hanhaben
HangdHand (Laupendahl)
HangkHand (Kettwig vor der Brücke)
HankHand (Kettwig)
HankstäuwerHandfeger (Kettwig)
hangenhängen
HankgranatenHandgranaten
hann, hanthaben, haben (Mehrzahl)
hatthatte
hätthätte
häulenhalten
heer
heddensehätten sie
hei, he-ihier
HeiteweckReihengebäck zu Karneval
HelgenhüserHeiligenhäuser
hellenhellichten
helligenheiligen
HemmelfahrtsreisenHimmelfahrts- ausflüge
HemmelswellenHimmelswillen
henhin
hengerhinter
henger, hengermhinter, hinterm
henvertrockenhin verzogen
herher
herafloten herunterlassen
herkoamenherkamen
herömherum
herömröllschdenherumrollten
herömwältertenherumwälzten
herongerherunter
heropherauf
herutheraus
herutki-ekenherausschauen
het, hetthatt
hialenholten
hiaschhieß
hiehier
hoachhoch
Hoar, pl HoarenHaar, pl Haare
HölpHilfe
hölpenthelft
HommerichHomberg
hongethundert
hopenhoffen
HottFischart
HoupsaakHauptsache
Hu-echwaterHochwasser
HüaHöhe
huadenhörte
HugenpoetSchloß Hugenpoet
(wörtl. Krötenpfütze, -teich, -sumpf)
hüllenweinen
Humpereeiabfäll. für Festlichkeit
Hus, Huus, pl HüserHaus, pl Häuser
Hüsken, pl HüskesHäuschen, pl Häuschen

I

iahrehe
iascherst
iefrigeifrig
ihligeilig
IsEis
IsbeerenEisbären
IserbahnzogEisenbahnzug

J

janzganz
jauschnell
jäzjetzt
jebrachgebracht
jebrukengebrauchen
jedohngetan
jeholpengeholfen
jeihtgeht
jekohfgekauf
jekreegengekriegt
JeldGeld
JeljüschkenGoldammer
jemaktgemacht
jessachgesagt
jessongengesungen
jestelltgestellt
jetrostgetrost
jettetwas
jetzjetzt
jetztigenjetzigen
jewgib
jewesengewesen
jewtgebt
JiältAmsel, Schwarzdrossel
Joahr, Johr, Joohr, pl Joahren, Johren, JoohrenJahr, pl Jahre
joawgab
jöckenjucken
johngehn
JohrhongertJahrhundert
joldenegoldene
Jong, pl JongesJunge, pl Jungen
jongejunge
Jönsittgegenüber- liegende Seite
jöntihr
jot, jottgut
JrenzenGrenzen
JroatstadtGroßstadt
JubeljohrJubeljahr
jünstiggünstig
JuxUnfug, Streich

K

kadaunevollbetrunken
Kähl, pl KählsKerl, Mann, pl Kerle, Männer
KähsKästen, Truhen
KaiserschweatKaiserswerth
kankann
kangenkannten
kapot, kapottkaputt
KarnevalstüchKarnevalskostüme
kassekannst du
Kasseiken, dm KassekskenEichhörnchen
kaultblötigekaltblütig
käunkönnte
kaupenkaufen
KeahrMal
keeinenkeinen
Kenger, pl KengernKinder, pl Kinder
Kermes, KermeßKirmes
Kettwech’sche ZeeitungKettwiger Zeitung
Kettwech’schenKettwiger
Kettwich, KettwigKettwig
Kettwichschten, KettwigscheKettwiger
kiekenschauen
KißbankKiesbank
klengelklingeln?
KlompenHolzschuhe
kluekklug
koaunkonnte
KondenKunden
könenkönnen
KonzoatenKonsorten
KoppKopf
Korf, Korv, pl Körf, KörvKorb, pl Körbe
Kößkenkleines Kissen
kostkostet
kottekurze
kreegkriegte
KreegKrieg
kreegenkiegen
KreppsKrebs
kret, krittkriegt
krupenkriechen
kuamenkamen
Kuckelskönderspezieller Köder
KuekenKuchen
kuhmen, kumenkommen
KullingskoppKaulquappe

L

laatspät
lang, langk, lanklang
LangdLand (Laupendahl)
LangkLand (Kettwig vor der Brücke)
LankLand (Kettwig)
langwieliglangweilig
latenlegten
laupenlaufen
LeedLied
Leedchen, pl LeedschesLiedchen, pl Liedchen
leitlegte
leplief
Lew MännerLiebe Männer
Leveringsken, LieverkenLerche
liahre, liarenlernen
liawerlieber
Liebhawwere-iLiebhaberei
lieplief
lietenließen
Liev, pl LieverLeib, pl Leiber
LingLeine, Angelschnur
loaupenlaufen
lockdenlockten
logenlagen
Loak, pl LökerLoch, pl Löcher
loß, losslos
loßbongenlosbanden
löstiglustig
lotlaß, laßt
lotenlassen
lotentlasst
Lüdd, LüttLeute

M

mackden, mackten, magdenmachten
MaifeschMaifisch, pl Maifische
makenmachen
MannslüddMannsleute, Männer
mär, märrnur, aber
MarkMark (Währung)
MarklofEichelhäher
maut, mautenmochte, mochten
meman
mechmich (Kettwig vor der Brücke, Laupendahl)
meckmich (Kettwig)
MeddeMitte
MeddelMittel
meddenmitten
MeiskenMeise
meeistensmeistens
melewenmein Leben
MelkMilch
memmit dem
Mengterd, MengertMintard
mer, merrnur, aber, schon
metmit
metongermitunter
mettkregenmitkriegen
miahr, miehr, miermehr
mietmit
mihrerenmehreren
Minuut, pl MinüttenMinute, pl Minuten
mödmüde
möddenmüssen
MöhneTante
molmal
MöllemMülheim
Mölmsche BahnRuhrtalbahn über Mülheim
Mondagsmontags
mos, moßmußte
MöschSpatz, Sperling
mößmüßte
MotMut
motmuß
möttenmüssen
Mul, pl MülerMaul, Mund, pl Mäuler, Münder

N

nana
NasNase
nenicht
negenneun
nemmnimm
nettgut
newenneben
nigenzigneunzig
nit, nittnicht
nonach
Noberstadt, pl NoberstädtNachbarstadt, pl Nachbarstädte
nohnach, nah, zu
NohberschafftNachbarschaft
nohdräuhdennachdrängten
nohernachher
nohm, nom, nommnach dem, zum
nojekekennachgesehen
NommedagsNachmittags
NommerNummer, Ausgabe
nömmesniemand
nöüschierigneugierig
nöüternüchtern
nunun

O

oauchauch (Kettwig vor der Brücke, Laupendahl)
oaukauch (Kettwig)
OehlAhle
OemmhangkUmhang
ofoder
OhlslinglegenAhlschlingenlegen
OhmenOnkel
Ohmend, OmendAbend
Ohmesabends
öhrihnen
öhre, öhrer, örerihren, ihrer
ÖlkräbbelkesSchmalzgebackenes
omauf dem
ömum
ömmerimmer
onund
onbeholpenunbeholfen
ongemäcklichungemütlich
ongerunter
ongerhalfunterhalb
onjesonkungesund
önkeeuer
önnenihnen
onnüselunerträglich
onschölligunschuldig
onsecherunsicher
opauf
opbengenaufbinden
ophoadenaufhörten
ophuetaufhörte
oplesenauflesen
oppassenaufpassen
OpruhrAufruhr, Aufstand
opsöckenaufsuchen
OpstandAufstand
optreckenaufziehen
orndlich, orntlichordentlich
ÖtschSpatz, Sperling
owenoben
öwerüber
öwerdriewenübertrieben

P

packdenpackten, fassten
PanhasKochwurst aus Wurstbrühe und Buchweizen
PankhusPfandhaus
passierdenpassierte
PatzbröckPferdebrücke in Kettwig
Penneng, Pennengk,
pl Pennigen
Penningen
Pfennig, pl
Pfennige
PickedellRuhrfläche hinter der Eisenbahnbrücke
PirringWurm
(als Köder)
PittermannGefängnis
Plätz, PlätzkenPlätze, Plätzchen
PlesirVergnügen, Pläsier
Polleze-iPolizei
Polleze-ienPolizisten
PongkPfund
PoscheiOsterei
pradfertig, bereit
probierdenprobierten
ProkelieserStocheisen
PröttelzoppBrechbohneneintopf
Prum, pl PrumenPflaume, pl Pflaumen
PuckelBuckel, Rücken
PullepeddKröte, Frosch

Q

quittlos

R

RabauenRabauken
rechterichtige, rechte
rechtigrichtig
reeprief
regelreitenregelrechten
RegenwederRegenwetter
reitrecht, richtig
reitenrechten
RhienbröckRheinbrücke
riepreif
RoatoaugRotauge
roauhrauh
RöggenRücken
RongkfeschRundfische
RosenmondaagstochRosenmontagszug
röwerdragenrübertragen
RuadböschkenRotkehlchen
RuadstattschenRotschwänzchen
RuatRute, Angelrute
RuhrstroatRuhrstraße
RuhrwaterRuhrwasser
RuppdichSchwung, plötzl. Anstrengung
rutraus

S

SaanschenSaarner
sackaatigsackartig
SäckskenSäckchen
saddensetzten
säßsechs
schadschade
schaddschadet
SchakettJakett
SchandarmGendarm
scheckenschicken
ScheidtKettwiger Fabrik
SchienSchein
schinntscheint
schleitschlecht
schlemmschlimm
SchlootschmedSchloßschmied
schlöprigschläfrig
schmakenschmecken
SchmeddSchmied
schmetschmiss, warf
schmietenschmeißen
schniedschnitt
SchniederkuraschMöhreneintopf mit weißen Bohnen
schöanschön
Schoh, pl SchohnSchuh, pl Schuhe
SchöttelplaggSpültuch
SchrankeleeiVerschränkerei
schuddernschaudern
SchuffelSchaufel
schwattschwarz
SchwattköppkenSchwarzköpfchen
schwemmenschwimmen
schwoar, schworschwer
sesie
se’r = se er

( siehe –„er“)
„sie davon“ eigentlich: „sie ihrer“ (2. Per. Pl. Gen.)
sechsich (Kettwig vor der Brücke, Laupendahl)
secksich (Kettwig)
sechersicher
seitensagten
SelbsthölpSelbsthilfe
seleewensein Leben, niemals
selwerselber
SengenhoaultSengenholz
sennsehen
settensitzen
Sidd, SittSeite
siewenzigsiebzig
sin, sinnsein
SittSeite
soaso
soagsah
söllensollen
sonso’n
SonnSonne
sonn, sonnesolche
sös, sößsonst
söülensollten
sovöllsoviel
SpetzSpitze
spetzeganz
sprengenspringen
SproelStar (Vogelart)
ssallsoll
ssehnsehen, sehn
sselwsselbst
ssettsetz
sseulsollte
ssichsich
ssich sselwssich selbst
ssiesie
ssinseine
ssindsind
ssoaso
ssoa wat, ssowatso was
ssoa wietso weit
ssoatensaßen
ssölensollen
sson, ssonesolche, solch ein
SsondaagSonntag
ssorjensorgen
ssössonst
ssühtsieht
ssupe, ssupendsaufen, sauft
staatsprächtig, fein, vornehm
StacheldrohtStacheldraht
StadtnobberNachbarstadt
stechelnsticheln
steekendüsterstockdunkel
steiht, steitsteht
stekenstechen, hier: abbringen
StellStelle
stiefsteif, hier: reichlich, satt
stohnstehn
StölchenStühlchen
StondStunde, Stunden
stoppenstecken
StriakStreich
StriedStriet
StriekStreich, Streiche
Stroah-PopStrohpuppe
StromStrömung
stromopstromaufwärts
StrömpStrümpfe
sueso
suhrsauer
sühtsieht
SumerSommer
supensaufen

T

TaschTasche
tezu
terächzurecht
terbreken, zerbrechen.
terbrokenzerbrochen, gebrochen
terbrokengebrochen
teretenzerrissen
terück, terügzurück
tesamen, tessamenzusammen
Tied, pl TiedenZeit, pl Zeiten
tiedlangzeitlang
toau, to-auzu
ToauloaupZulauf
tockenZocken (Fang- methode für Hechte)
traddentreten, auftreten
trappierenzurechtlegen, fassen
trekken, trockziehen, zog
TrettTritt
TrommTrommel
TroppTrupp, Gruppe
tuzu
TüchZeug
TügeZeuge
tumzum
TütebellTauchnetz
twea, tweizwei
twölfzwölf

U

uwerüber
ulligenkleinen
unund
unnüseleunausstehlich
usuns, unser
usemunserem
utaus
utergewöhnlichaußergewöhnlich
utgestorwenaugestorben
utre-inspringenauseinanderspringen
uttreckenaustragen, ausziehen
utzenfoppen, reinlegen
üwerüber
üwerallüberall
üwerhangküberhand

V

vamvom
vanvon
vandag heute
verbodenverboten
verdendenverdienten
verdorwenverdorben
verdragenvertragen
verfongenverfingen
verhohniebeltverhohnepiepelt
verjangenvergangen
verjeht, vergeht,
verkledverkeidet
vernöftigvernünftig
verschröümeltzerfurcht
versöpenertränken (Konj.)
verssopenertränken
verstöngverstände
vertaulen, vertaulterzählen, erzählt(e)
viazigvierzig
ViehhänglerViehhändler
vöar, vörvor
vöarenvorne
vöarsechtig, vöasechtig
vorsichtig
völ, völlviel
völervieler
völlmiehrvielmehr
völlmolsvielmals
vörbievorbei
vörloosenvorlasen

W

wachwarte
wäd, wädd, wät, wettwird
wädden, wädenwerden
WägWeg
WagesWagen
wahlwohl
waneer, wanneerwenn man (da), wann immer
WangdWand (Laupendahl)
WangkWand (Kettwig vor der Brücke)
WankWand (Kettwig)
wär wieder
wat, wattwas
WaterWasser
wäthwert
waulwollte
wewer
WearWetter
wel, wellwill
welen, wellenwollen
WengterWinter (Laupendahl)
WengkterWinter (Kettwig vor der Brücke)
WenterWinter (Kettwig)
wennigwenig
wennigstenswenigstens
werklichwirklich
widderweiter
wiehrwieder
WienWein
wietweit
wietömweit um, rings umher
wise, wi sewir sie
wowo
wo-erwar
wo-renwaren
woadwurde
woarwar
wöarwär
woard, woedwurde
woaulwollte
wöerwäre
wometwomit
wönschenwünschen

X

Y

Z

zedderdenzitterte
zochzug
ZoetenSorten
ZogZug

aus: „RuSaKeWe, Alte und neue Texte in den Mundarten der unteren Ruhr bei Ruhrort, Saarn, Kettwig und Werden“ von Franz Firla, erschienen 2008 in der Buchhandlung Hilberath & Lange zu Mülheim an der Ruhr, Seiten 104 bis 113

Wortliste begründet von Franz Firla, weitergeführt und bearbeitet von Marc Real

Related Posts