| Ääd | Erde |
| Äädappel | Kartoffel |
| Äädbeer | Erdbeere |
| aadich | artig |
| Aak | Fähre |
| Aak | Kahn |
| Aak | Lastkahn |
| Aakesbaas | Ruhrschiffer |
| aalen | düngen |
| Aalschepp | Jaucheschaufel |
| Aalscheppers | Jaucheschöpfer |
| aan | an |
| aanbööten | anzünden |
| aangohn | angehen, beginnen |
| aantwoden | antworten |
| aanwiesen | befehlen |
| aanwiest | befiehlt |
| Aap | Affe |
| Aat | Art |
| Abee | Toilette |
| achter | hinter |
| af | ab |
| Afdröger | Geschirrhandtuch |
| afgereeten | abgerissen |
| afkregen | gewinnen |
| afstuuwen | abstauben |
| all | all |
| all | schon |
| allein | allein |
| allemol | ganz |
| allemolen | jedenfalls |
| Allerhellige | Allerheiligen |
| allermol | allemale |
| allerwägen | allerwegen |
| allschon | gar |
| allschon | überhaupt |
| alltehoope | alle zusammen |
| alltied | allzeit |
| alltied | immer |
| am | am |
| am Ein | am Ende |
| am Schlafittschen nehmen | am Genick packen |
| am Schlawittken häwwen | im Griff haben |
| an de | an der |
| anne | an der |
| anstohn | anstehen |
| anstohn | warten |
| antatschen | berühren |
| Appel | Apfel |
| Äppel | Äpfel |
| Appelsupp | Apfelmus |
| Ärbeer | Erdbeere |
| arg | schlimm |
| arg | sehr |
| arg | sehr |
| Ärpel | Kartoffel |
| Ärpelsbünn | Kartoffelschalen |
| Ärpelsdämmer | Kartoffelstampfer |
| Ärte | Erbse |
| äs | als |
| äs | wie |
| äs | wenn |
| äs | ob |
| Asch | Asche |
| Asse | Achse |
| Äster | Elster |
| Ästeroug | Hühnerauge |
| ät | isst |
| Äten | Essen |
| äten | essen |
| Ättebüüls | Speisebeutel |
| Ättebüüls | Wallfahrer |
| attig | achtzig |
| Äu | Aue |
| Äu | Garten des Hauses Baldeney |
| Äu | Landstrick gegenüber von Baldeney |
| aul | alt |
| Äulde | Alter |
| aule | alte |
| aulen | alter |
| äuler | älter |
| Äulers | Eltern |
| Aulsche | Alte |
| ault | alt |
| auner | anderes |
| auner | andere |
| aunere | andere |
| auneren | anderen |
| aunersch | anders |
| Aus | August |
| äwer | aber |
| Bääk | Schnabel |
| Baas | Chef |
| Backen | Wangen |
| Backowen | Backofen |
| badde | nützte |
| bädde | betete |
| bäen | beten |
| bäen | beten |
| Bäen | Gebet |
| Balg | Bauch |
| Balg | Körper |
| Ball | Ball |
| Bäll | Ball |
| Banaan | Banane |
| bang | bange |
| Bang | Angst |
| bang | ängstlich |
| Banneres | Werner |
| Banschett | Barnscheid |
| Bascht | Spalte |
| baschte | bersten |
| baschten | bersten |
| baten | klappen |
| bätt | betet |
| Bäu | Erntezeit |
| Baund | Band |
| bedden | bitten |
| bedeene | bedienen |
| Bedrag | Ergebnis |
| bedrenken | betrinken |
| bedroog | betrog |
| bedüt | bedeutet |
| Beek | Bach |
| Beeke | Bach |
| Beekstattsche | Bachstelze |
| been | bieten |
| Been | Bein |
| Beer | Birne |
| Beer | Eber (unkastriert) |
| Beerenboum | Birnbaum |
| beestadde | heiratete |
| beet | bat |
| beeter | besser |
| beewen | beben |
| beewte | bebte |
| begriepen | begreifen |
| beien | beten |
| beien | schlagen (übertragen) |
| Beies | Prügel |
| Beies | Schläge |
| Beild | Bild |
| Bein | Bänder |
| Bein | Bein |
| Bein | Beine |
| Bein | Knochen |
| Bein | Knochen |
| beinen | binden |
| Belder | Bilder |
| benaut | bedrückt |
| benaut | beklommen |
| benaut | drückend |
| benein | zusammen |
| Berch | Berg |
| berchaan | bergan |
| berchaf | bergaf |
| Berg | Berg |
| Berg | Berge |
| bes | bis |
| Bescheit | Bescheid |
| Bescheit göwt dono ken Gekreit | Bescheid gibt danach kein Geschrei |
| Besöök | Besuch |
| besööken | besuchen |
| besoopen | betrunken |
| besounersch | besonders |
| Bessemoder | Oma |
| Bessemoder | Großmutter |
| Bessen | Besen |
| Bessensteel | Besenstiel |
| Bessevader | Opa |
| Bessevader | Großvater |
| bestaen | heiraten |
| bestault | bestellt |
| beste | beste |
| bestemmt | Bestimmt |
| betahlen | bezahlen |
| bets | beide |
| betschen | bisschen |
| betschen | wenig |
| Bett | Bett |
| better | bitter |
| Bettsprei | Betttuch |
| bie | bei |
| Biel | Beil |
| Biese | Stürme |
| biesen | rasen |
| biester | regnerisch |
| biester | unfreundlich |
| biester | verhangen |
| bieten | beißen |
| Bieterkes | Zähne |
| Billjett | Fahrschein |
| Billjetts | Fahrscheine |
| bim | beim |
| Bläck | Blech |
| Bläer | Blätter |
| Blag | Kind |
| Blagen | Kinder |
| Blatt | Blatt |
| bleef | blieb |
| bleev | blieb |
| bleik | bleich |
| bleike | bleichen |
| bleind | blind |
| blenkden | blinkte |
| bliewen | bleiben |
| blöd | blöd |
| bloen | bluten |
| Bloos | Blase |
| Bloot | Blut |
| Blootsüger | Vampir |
| blos | bloß |
| blosen | blasen |
| blou | blau |
| blöüen | blühen |
| Bloum | Blume |
| Bloum | Blume |
| Bloumenpot | Übertopf |
| Blöümkes | Blümchen |
| Blout | Blut |
| blöüt | blüht |
| Bloutöerkes | Blutäderchen |
| Boat | Borde |
| boawen | oben |
| Bock | Bock |
| Bock | Bock |
| Bocks | Hose |
| Bocks | Hose |
| Bocks | Hose |
| Bocksen | Hosen |
| bodde | zündete an |
| Böhn | Bühne |
| böhrde | bürdete |
| böhren | heben |
| Böke | Buche |
| Bökemboum | Buche |
| boll | bald |
| boll | fast |
| Bömsken | Praline |
| Bongert | Obstwiese |
| Bonnerbärch | Bornberg |
| bööden | mit einer Borde besetzen |
| Book | Buch |
| Böök | Bücher |
| Booke | Birke |
| Bookfenk | Buchfink |
| bookstäwlech | buchstäblich |
| Boom | Boden |
| Boompoote | Borntor |
| böören | heben |
| böören | bürden |
| Boot | Bote |
| Boot | Boot |
| Bööt | Bürde |
| bööte | anzünden |
| Borrech | Eber (kastriert) |
| bös | bis |
| bös | böse |
| bös | gefährlich |
| bös | schlimm |
| bös | bist |
| Bosch | Busch |
| Bosch | Wald |
| Bösch | Büsche |
| Bösch | Büsche |
| Boschel | Bürste |
| Böschel | Bürste |
| Boscht | Brust |
| Böss | Dose |
| Bössen | Büchsen |
| bößen | büßen |
| Bost | Rinde |
| bott | stumpf |
| Botter | Butter |
| Botteramm | Butterbrot |
| Botterämmken | kleines Butterbrot |
| Botterbloum | Butterblume |
| bouen | bauen |
| böügden | beugte |
| Bouk | Buchecker |
| Boulte | Bolzen |
| Boum | Baum |
| Boum | Baum |
| Böüm | Bäume |
| Böüm | Bäume |
| Boumast | Ast |
| Boumwottel | Baumwurzel |
| bount | bunt |
| Böüs | Pullover |
| bout | bot |
| bove | oben |
| bove | oberhalb |
| boven | oben |
| bovendrop | außerdem |
| bovenop | darauf |
| Böverschte | Chef |
| bracht | brachte |
| Bramballe | Brombeere |
| Bramballen | Brombeeren |
| Bramballenstrüüker | Brombeersträucher |
| brangen | brennen |
| Brännettel | Brennnessel |
| bräsig | verärgert |
| Braund | Brand |
| Braundspootstroot | Brandstorstraße |
| Braundspootstroot | Brandstorstraße |
| Breede | Breite |
| breeder | breiter |
| Breef | Brief |
| Breefkaat | Postkarte |
| Breenei | Bredenei |
| Breer | Bretter |
| breet | weit |
| breet | breit |
| Brehm | Ruhrinsel |
| Brein | Brände |
| Breit | breit |
| brengen | bringen |
| brengt | bringt |
| Brett | Brett |
| Bröck | Brücke |
| Bröckskes | Bröckchen |
| broen | braten |
| Broer | Bruder |
| Broer | Bruder |
| Bröer | Brüder |
| Bröerken | Brüderchen |
| Broermeister | Brudermeister |
| brook | brach |
| brook | brachte |
| Broom | Ginster |
| Broomkaump | Ginsterfeld |
| Broomsiepe | Ginsterschlucht |
| brouk | brach |
| Brouk | Bruch |
| Brout | Brot |
| Broutschaap | Brotkasten |
| bruken | benötigen |
| bruken | brauchen |
| bruken | gebrauchen |
| bruken | nötig haben |
| Brummdopp | Blechkreisel |
| Bruut | Braut |
| Buck | Bauch |
| Bück | Bäuche |
| bucken | auf die Schulter nehmen |
| Buckpien | Bauchschmerzen |
| Büll | Beule |
| Burenhoff | Bauernhof |
| butten | draußen |
| bützen | küssen |
| Büül | Beutel |
| Büül | Tasche |
| büülen | einpacken |
| büülen | Mehl beuteln |
| büülen | verpacken |
| Büülkasten | Beutelkasten für Mehl |
| Buur | Bauer |
| Buuren | Bauern |
| Chor | Chor |
| Chreßdaag | Weihnachtszeit |
| Chreßdag | Weihnachten |
| Chreßtied | Advent |
| Daach | Tage |
| Daak | Dach |
| Daaler | 3 Mark |
| Daas | Dachs |
| Däätz | Kopf |
| dacht | dachte |
| Dag | Tag |
| Dag för Dag | täglich |
| dags | tags |
| dagsdrop | tags darauf |
| dankde | dankte |
| danken | danken |
| dann | dann |
| dann | denn |
| Danneboum | Tannenbaum |
| danzden | tanzten |
| danzen | tanzen |
| danzt | tanzt |
| dären | taten |
| daschen | dreschen |
| dat | das |
| dat | dass |
| dat batt | das nützt, passt |
| dat batt | das passt |
| dat bounte Louw | das bunte Laub |
| dat deisse | das tust du |
| dat heit | nämlich |
| dat Mäuke strieken | sich bei jemandem einschmeicheln (= das Ärmelchen streicheln) |
| datschen | viel sprechen |
| Daump | Dampf |
| de | dieser |
| de | diejenige |
| de | den |
| de | der |
| de | die |
| de | der |
| de Arm es uttem Doppe gegange | der Arm ist aus dem Gelenk gekugelt |
| de Aus blöüt | die Ernte blüht (= August) |
| de Düer focht | die Tür zieht |
| de krööst sech wat torecht | er arbeitet ohne Eifer |
| de Owen focht net | der Ofen ist verstopft |
| de Piepe focht net | die Pfeife ist verstopft |
| de Waak haule | die Wacht halten |
| de Weind focht | der Wind bläst |
| deck | dick |
| Decke | Decke |
| Deen | Flittchen |
| deene | dienen |
| Deenst | Dienst |
| deep | tief |
| Deepde | Tiefe |
| deepste | tiefste |
| Deer | Tier |
| Deig | Teig |
| Deil | Teil |
| deile | teilen |
| deimpe | dampfen |
| deimpen | dämpfen |
| deimpig | kurzatmig |
| deiss dou | tust du |
| deisse | tust du |
| deit | tut |
| deite | tat |
| dem | dem |
| den | dem |
| den | der |
| dende | diente |
| Dengen | Ding |
| Denges | Dinge |
| denken | denken |
| denn | dann |
| Densdach | Dienstag |
| Desch | Tisch |
| deselwe | derselbe |
| deselwe | dieselbe |
| Deuwel | Teufel |
| di | dich |
| di | dir |
| Diek | Deich |
| Diek | Strudel |
| Diek | Teich |
| Dieksken | kleiner Teich |
| Dier | Tier |
| din | dein |
| Dina | Bernadine |
| dine | deine |
| dine | deinem |
| dinnen | deinen |
| Dinsdag | Dienstag |
| do | dort |
| do | da |
| do | denn |
| do focht de Daump | es raucht |
| Doan | Dorn |
| dobie | dabei |
| dobutten | dort draußen |
| doch | doch |
| döchten | denken |
| Dochter | Tochter |
| döchtig | fleißig |
| döck | oft |
| döckes | häufig |
| döckes | häufiger |
| dodran | daran |
| dodren | darin |
| dodröm | darum |
| dodrop | darauf |
| dodröwer | darüber |
| dodrut | daraus |
| Doe | Tote |
| doen | toter |
| Doenteichen | Anzeichen |
| Doenwurm | Holzwurm |
| Döer | Tür |
| doför | dafür |
| dogeen | dagegen |
| dohn | tun |
| Dohn | Dorn |
| Döhn | Dornen |
| Dokter | Doktor |
| Dokter | Arzt |
| doll | toll |
| Dölmes | Kopf |
| domet | damit |
| domet kamme Lück on Hamboch anenauner neien | ein langer Faden |
| domm | dumm |
| Dönekes | lustige Geschichten |
| dönken | scheinen |
| dönn | dünn |
| Donnerwäer | Donnerwetter |
| Donneschdag | Donnerstag |
| dono | danach |
| doodmaken | töten |
| Doon | Dorn |
| Döör | Türe |
| dooschen | dürfen |
| doot | tot |
| Doot | Tod |
| doot | tot |
| Doppe | Becken |
| Doppe | Gelenk |
| Doppe | Kreisel |
| Döppen | Tontopf |
| Döppen | iger |
| döppen | tauchen |
| döppte | tauchte |
| Dör | Tür |
| dörch | durch |
| dörchein | durcheinander |
| Dören | Türen |
| Döres | Theodor |
| dorin | darin |
| Dörmatt | Fußmatte |
| Dörmel | Dummkopf |
| dörmeln | halb schlafen |
| dorop | darauf |
| dorouner | darunter |
| Dörp | Dorf |
| Dörpel | Türschwelle |
| Dörpel | Haustüreingang |
| Dörr | Dürre |
| dorschen | dürfen |
| dös | diese |
| dös | dieser |
| dosch | darf |
| Doscht | Durst |
| doschtereg | durstig |
| döse | diese |
| döskehr | diesmal |
| döt | diesen |
| döt | dieses |
| döt | dies |
| döt | dasjenige |
| döt | dies(es) |
| döt on dat | dies und das |
| dötmol | diesmal |
| dotöschen | dazwischen |
| dou | du |
| Döu | Stoss |
| döu n | klopfen |
| dou rötss | du rätst |
| Doud | Tod |
| döuen | drücken |
| döuen | schieben |
| döüen | schieben |
| döüen | schlagen |
| douge | taugen |
| Döuge | Nutzen |
| Döuge | Tugend |
| Döüger | Teufel |
| döumpe | Feuer ersticken |
| Doupe | Taufe |
| döupen | taufen |
| douw | taub |
| dovan | davon |
| dovan haulen | etwas mögen |
| dovör | davor |
| Drääch | Bahre |
| Drääch | Trage |
| draan | daran |
| Dracht | Ladung |
| Dracht | so viel man tragen kann |
| Dracht | Tracht |
| drachter | dahinter |
| dragen | tragen |
| drägen | tragen |
| drägt | trägt |
| Drampeldier | Trampel |
| Drangk | Speisereste |
| Drangkesemmer | Eimer für Speisereste |
| Drangkesfaat | Faß für Speisereste |
| dränken | tränken |
| dranzoneeren | drangsalieren |
| dredde | dritte |
| dredden | dritten |
| dreef | trieb |
| Dreesch | Brachland |
| drei | drei |
| dreiden | drehten |
| dreien | drehen |
| dren | drin |
| drenken | trinken |
| Drickes | Heinrich |
| Driethoupen | Misthaufen |
| Driethus | Toilettenhaus |
| driewen | treiben |
| driewen | schweben |
| dröch | trocken |
| dröcken | drücken |
| dröckt | drückt |
| drög | trocken |
| dröm | darum |
| dronger | drunter |
| dronk | trank |
| drööf | trübe |
| droog | trug |
| Droope | Tropfen |
| Droot | Draht |
| Drööt | Drähte |
| drop | drauf |
| Droppe | Tropfen |
| Dröppelfall | Regenfall |
| Dröppelfall | Traufe |
| Droppen | Tropfen (pl) |
| Dröppke | Tröpfchen |
| Dröppken | Tropfen |
| droug | trog |
| dröüg | trocken |
| dröügen | trocken |
| Droum | Traum |
| dröüm | träume |
| dröüwer | drüber |
| Drütz | Gertrud |
| Druwen | Trauben |
| dubbel | doppelt |
| dubbeln | verdoppeln |
| Duckmüser | Duckmäuser |
| düer | teuer |
| duffen | stoßen |
| dull | doof |
| dull | verrückt |
| Düll | Beule |
| Dumen | Daumen |
| duppelt | doppelt |
| Dusch | Dusche |
| Duseldier | Schußel |
| dusend | tausend |
| Düsseldörp | Düsseldorf |
| düster | dunkel |
| düster | unheimlich |
| dütsch | deutsch |
| dütsche Wööt maken | sich deutlich ausdrücken |
| Duur | Dauer |
| Duuw | Taube |
| Düwel | Teufel |
| Düwelssiepen | in der Borbeck |
| Düwelssiepen | Teufelsschlucht (Am Pastoratsberg) |
| Dweil | Handtuch |
| Dweil | Scheuerlappen |
| Dweil | Aufnehmer |
| Dweil | Handtuch |
| earschte | erste |
| ees | einmal |
| ees | erst |
| efkes | eben |
| efkes | für einen Augenblick |
| efkes | gerade eben |
| eh | bevor |
| Ei | Ei |
| Ei | Ei |
| Eickenbalken | Eichenbalken |
| Eik | Eicke |
| Eike | Eiche |
| Eikemboum | Eichenbaum |
| Eikenboun | Eichenbaum |
| Eikeschet | Familienname (=Eikelscheid) |
| ein | ein |
| ein | eins |
| ein | einen |
| ein | eins |
| ein Kehr | einmal |
| Eind | Ende |
| Eind | Schluss |
| eindlech | endlich |
| eine spliete | Geld für Getränke zusammenlegen |
| einem | einem |
| einen | einen |
| einig | endlich |
| Eint | Ende |
| eintlech | eigentlich |
| ek | ich |
| ek sall di lehren! | ich werde dir helfen! |
| ekserzeere | exerzieren |
| eksteren | ärgern |
| eksteren | demütigen |
| eksteren | falsch tadeln |
| eksteren | jdn. Aufziehen |
| eksteren | sticheln |
| Elberfeil | Elberfeld |
| elektersch | elektrisch |
| Elwerfeild | Elberfeld |
| Elwte | Engerling |
| Elz | Erle |
| em | im |
| em | dem |
| em | einem |
| em Hatte | im Herzen |
| em Lür | Häuser an der Abtei (= zum Ludger) |
| Emmer | Eimer |
| Emmes | Eimer |
| en | ein |
| en | in |
| en | eine |
| en | einen |
| en | einer |
| en aller Ochte | in aller Frühe |
| en Dracht Prögel | eine Ladung Schläge |
| en Dracht Water | eine Ladung Wasser |
| en et Meinsche gohn | zu Bett gehen (= in den Korb gehen) |
| en Fitzken | ein wenig |
| en Gewesse äs Klosterkaump | ein weites, laxes Gewissen |
| en Krösken | ein Verhältnis |
| en Poos geschloope häwwe | einen Moment geschlafen haben |
| en Poos maake | eine Pause machen |
| en Poos schloope | einen Moment schlafen |
| en Schöppken maaken | zu weinen beginnen |
| en’t | ins |
| en’e | in der |
| en’t | in das, ins |
| enbrenge | einbringen |
| Enfall | Idee |
| engekledd | eingekleidet |
| Engel | Engel |
| engemuckelt | eingekuschelt |
| engenommen | eingenommen |
| Enkel | Enkel |
| enkel | einige |
| Enkel | Knie |
| Enkelkeind | Enkel |
| enkelt | einzelnen |
| Enmaakstonn | Einmachstonne |
| enne | in die |
| enne | in der |
| enne | in dem |
| ennen | in den |
| enner Wäer | im Entstehen |
| ennet | in das |
| enriewt | einreibt |
| enteen | entgegen |
| entschloot | entschloss |
| erenn | heraus |
| erenn | hinein |
| erhaulen | erhalten |
| Erläwen | Erleben |
| erömspööken | herumtreiben |
| Erpelschiewen | Kartoffelscheiben |
| erschte | erste |
| erstreen | erstritten |
| Ertesupp | Erbsensuppe |
| erut | heraus |
| Erw | Erbe |
| Erw | Erbe |
| Erwdeil | Erbteil |
| erwen | erben |
| es | ist |
| Eselsgaat | Eselsgasse |
| estemeere | schätzen |
| estemieren | achten |
| et | es |
| et batt | es passt |
| et kritt enne Pann | es zischt in der Pfanne |
| et mehrschte | das meiste |
| et rabbelt öm | er ist nicht ganz bei Sinnen |
| etselwe | dasselbe |
| etzig | jetzt |
| eweg | ewig |
| ewes | eben |
| exerzeere | exerzieren |
| Faam | Faden |
| Fääsch | Verse |
| Faat | Fass |
| fädig | fertig |
| fakes | oft |
| Falje | schwarzes Trauertuch |
| Falken | Falke |
| fallen | fallen |
| fälls | du fällst |
| Fallsocht | Epilepsie |
| fällt | fällt |
| Färke | Schwein |
| Färkeskeek | starrer Blick |
| Färkske | Schweinchen |
| färm | fest |
| Färsche | Ferse |
| Farw | Farbe |
| Farwen | Farben |
| Fasselomend | Karneval |
| fast | fest |
| fastgesatt | festgesetzt |
| Fatzke | eingebildeter Kerl |
| faulen | falten |
| fechten | kämpfen |
| Feekel | Hühnerleiter |
| feel | fiel |
| feeneg | hinterhältig |
| Feer | Feder |
| Feer | Feder |
| Feewer | Fieber |
| fegen | wischen |
| Feild | Feld |
| Feiler | Felder |
| Feilerhof | Hof in Werden-Holsterhausen |
| feinen | finden |
| fellen | schinden |
| Fempe | Stechmücke |
| feng | fing |
| Fenger | Finger |
| Fengernool | Fingernagel |
| Fenk | Fink |
| Fenster | Fenster |
| Ferien | Ferien |
| Ferien | Urlaub |
| Ferken | Schwein |
| Ferken | Ferkel |
| Ferkeserei | Ferkelei |
| Ferkesfuer | Schweinefutter |
| Ferkeskopp | guter Arbeiter |
| Fermaak häwwe | Freizeit haben |
| fersch | frisch |
| Fesch | Fisch |
| fesche | fischen |
| Feschlake | Fischlaken |
| Fett | Fett |
| Fewer | Fieber |
| fief | fünf |
| fiefte | fünfte |
| fiefteen | fünfzehn |
| fieftig | fünfzig |
| Fienchen | Josefine |
| fieren | feiern |
| fiese Möpp | widerwärtiger Mensch |
| Filou | Schlitzohr |
| Finster | Fenster |
| Fisematenten | Flausen |
| fitschen | eilen |
| fitschen | rennen |
| Fittken | Eigenheit |
| Fittkes | Eigenheiten |
| Flabes | alberner Kerl |
| fladdern | flattern |
| Fläsch | Flasche |
| Fläsch | Flasche |
| Fläschken, pl Fläschkes | Fläschchen, pl Fläschchen |
| Flass | Flasche |
| Flassfenk | Blondkopf |
| Flassmarkt | Leinewebermarkt |
| Flattermoos | Melde |
| flattern | sich lange unterhalten, schwatzen |
| Fleech | Fliege |
| fleege | fliegen |
| fleegen | fliegen |
| fleegen | fliegen |
| fleegen | fliegen |
| Fleeger | Flugzeug |
| Fleegeraak | Segelschiff |
| Fleesch | Fleisch |
| Fleisch | Fleisch |
| Fleppen | Papiere |
| Flieren | Launen |
| flietig | fleißig |
| Flitsche | Steinschleuder |
| flitschig | glitschig |
| flitz | flitzt |
| Flitzepee | Fahrrad |
| flöck | rasch |
| flöck | schnell |
| flöck | kess |
| Flögel | Flügel |
| flooken | fluchen |
| Flösch | Büschel |
| flott | flötete |
| flou | flau, übel |
| flöüten | fließen |
| Flöütepiepen! | Von wegen! |
| flutschen | gleiten |
| Focht | Ofenklappe |
| fochten | austreten |
| fochten | blasen |
| fochten | wehen |
| föhlen | fühlen |
| föhren | führen |
| folgende | nächste |
| Folk | Gesindel |
| Foor | Futter |
| fooren | füttern |
| föören | füttern |
| föörgeschmeten | fortgeschmissen |
| Föörgespann | ein vorgeschickter Mensch |
| Foot | Fuß |
| Foot | Fuß |
| Fööt | Füße |
| Footeneind | Fußende |
| för | für |
| för dat | weil |
| för de Lustern | vor die Ohren |
| för’n | für ein |
| för’t | für das |
| förret | für das |
| fotens | geradezu |
| fotens | sofort |
| Fötschen | Popöchen |
| fott | fort |
| Fott | Hintern |
| fott | weg |
| fottloten | loslassen |
| Foul | Falte |
| foun | fand |
| frät | frisst |
| fräten | essen |
| fräten | fressen |
| Frau | Frau |
| Freedag | Freitag |
| Freeden | Frieden |
| freesen | fürchten |
| freesen | frieren |
| freet | hart (Speise) |
| freet | herb (Getränk) |
| freet | iss |
| Fretz | Fritz |
| fröer | früher |
| frogen | fragen |
| fröh | früh |
| Fröhjohr | Frühjahr |
| Fröhstöck | Frühstück |
| Frou | Frau |
| Frou | Ehefrau |
| Fröüd | Freude |
| Fröüd | Spaß |
| fröüden | freute |
| fröüen | freuen |
| Fröüken | Fräulein |
| Fröüken | Fräulein |
| Fröün | Freunde |
| Fröünd | Freund |
| Fröünd | Freund |
| fröündlech | freundlich |
| Fröunt | Freund |
| fröuntlech | freundlich |
| fröüt | freut |
| fudeln | betrügen |
| Füer | Feuer |
| Füer aanbööte | Feuer anzünden |
| Füerwacht | Feuerwehr |
| Fülde | Fäule |
| Fülde | Fäulnis |
| Funzel | schlecht brennende Lampe |
| Fusel | Schnaps |
| Fuselskopp | Schnapstrinker |
| Fuss | Fuchs |
| Fusslook | Fuchsloch |
| Fusslook | an der Heckstraße |
| Füste | Fäuste |
| futsch | fort |
| fuul | faul |
| fuul | verrottet |
| fuul Repp | fauler Mensch |
| Fuur | Gartenweg |
| Füür | Feuer |
| Füür | Feuer |
| Füürspöhn | Streichhölzer |
| Fuust | Faust |
| Füüste | große Hände |
| Gaaden | Garten |
| Gäädes | Gärten |
| gääl | gelb |
| gaapen | gähnen |
| gaapte | gähnte |
| Gaaten | Gasse |
| Gaaten | kleine Strasse |
| Gaatestöck | Gartenstück |
| Gaawel | Gabel |
| Gaaweln | Gabeln |
| gähn | gerne |
| galpen | laut weinen |
| galpte | weinte laut |
| ganz | ganz |
| gar | gar |
| gar niks | gar nichts |
| gärwen | gerben |
| Gaschte | Gerste |
| Gaschteköönsche | Gerstenkörnchen |
| Gäste | Gärschaum |
| Gaterspeel | Knochenspiel |
| Gatert | Spielknöchel |
| Gatsche | Gärtchen |
| gau | eilig |
| gau | schnell |
| gäwen | geben |
| gebatt | geholfen |
| gebleewen | geblieben |
| Geborte | Geburt |
| gebraach | gebracht |
| gebroken | gebrochen |
| gebruken | gebrauchen |
| Gedärms | Eingeweide |
| gedohn | getan |
| Gedöne | Aufwand |
| Gedöne | Gehabe |
| Gedöns | Lärm |
| Gedöns | unnütze Dinge |
| Gedöns maken | unnützes Aufsehen erregen |
| Gedould | Geduld |
| gedreide | gedrehte |
| gedröppelt | getröpfelt |
| geen | gegen |
| geeten | gießen |
| Geewel | Giebel |
| Gefoor | Gefahr |
| gefounen | gefunden |
| gefteg | wütend |
| gegohn | gegangen |
| gehatt | gehabt |
| Geier | Geier |
| Geild | Geld |
| geit | geht |
| Geitling | Schwarzdrossel |
| gekomen | gekommen |
| gelacht | gelegt |
| geläwt | gelebt |
| gelennt | geliehen |
| gelowen | versprechen |
| gelowt | verspricht |
| Gelte | Sau (kastriert) |
| gemäcklech | langsam |
| gemäcklech | sicher |
| gemäcklich | gemütlich |
| Gemöt | Gemüt |
| geng | ging |
| gengen | gingen |
| genocht | genug |
| genog | genug |
| gepackt | gegriffen |
| gepratt | beleidigt |
| gerägent | geregnet |
| Geres | Ludger |
| gesacht | gesagt |
| gesäten | gesessen |
| Geschecht | Geschichte |
| geschmackt | geschmeckt |
| geschreewen | geschrieben |
| Gesecht | Gesicht |
| geseppt | für: geregnet |
| gesöökt | gesucht |
| gesound | gesund |
| Gespooks | Gespenst |
| gester | gestern |
| gestufte Beeren | Birnen ganz kochen |
| gesubbelt | für: geregnet |
| getuppt | wird geschlagen |
| gewaaßen | gewachsen |
| gewacht | gewartet |
| Gewände | Gewohnheit |
| Gewault | Gewalt |
| gewen | schenken |
| gewen | geben |
| gewenne | gewöhnen |
| gewenne | gewinnen |
| gewennt | gewohnt |
| gewess | gewiss |
| Gewesse | Gewissen |
| gewest | gewesen |
| gewönscht | gewünscht |
| gewt | gibt |
| Giraaf | Giraffe |
| Gitzlappen | Geizkragen |
| Gläser | Gläser |
| Glaserkasten | oberer Küchenschrank |
| Glass | Glas |
| glatt | glatt |
| gliek | gleich |
| gliek | gleichgültig |
| gliek | sogleich |
| gliek | gleich |
| glieks | gleich |
| glieks drop | gleich darauf |
| glitschen | ausrutschen |
| glitschen | gleiten |
| Glöck | Glück |
| glöünteg | glühend heiß |
| glöuwen | glauben |
| glöüwss | glaubst |
| go | geh |
| göbeln | erbrechen |
| god | gut |
| godde | gute |
| Goddel | Gürtel |
| Gohl | Patentante |
| Gohl | Taufpatin |
| gohn | gehen |
| Gölsche | Patin (dim) |
| Gon Dag | hallo |
| Gööle | Patin |
| Gör | Maulwurf |
| Görtel | Gürtel |
| Gösch | Schnabel |
| Götenlet | Gullideckel |
| Götenpipe | Abwasserrohr |
| Götestein | Waschbecken |
| gött | ihr (Anrede) |
| Gött | Sie (Anrede) |
| Gotte | Grütze |
| Gould | Gold |
| goule | goldene |
| goulen | golden |
| Gounsdag | Mittwoch |
| Gous | Gans |
| gow | gab |
| göws | gibst |
| göwt | gibt |
| grad | gerade |
| grad | eben |
| grasch | schnell |
| Graw | Grab |
| Gräwer | Gräber |
| greep | griff |
| Greffelböx | Griffeldose |
| Gribbel | Griffel |
| Gribbel | Hand |
| griepe | greifen |
| griepen | greifen |
| gries | grau |
| Griesback | Kohlenkasten |
| grinsden | grinste |
| Grog | Grog (Tee mit Rum) |
| grön | grün |
| groot | groß |
| groot Gedöns | großer Aufwand |
| groote | große |
| groote Liek | großer Leichenzug |
| grooten Lölles | großer Junge |
| Gros | Gras |
| gröten | grüßen |
| grötter | größer |
| Ground | Grund |
| grout | groß |
| grouw | grub |
| growen | graben |
| Gruw | Grube |
| Hääd | Herd |
| Haamer | Hammer |
| Haamer | Hammer |
| Haanschet | Harnscheid |
| Haas | Hase |
| Haawer | Hafer |
| Haawergotte | Haferschleim |
| Häcksken | kleine Hacke |
| Häckstroote | Heckstraße |
| Häckströöter | schwacher Kaffee (= Hecksträßer) |
| hadd | hatte |
| hadden | hatten |
| hädder | härter |
| hädder | lauter |
| häff | habe |
| Hahnen | Hahn |
| half | halb |
| halfgehang | schlecht gekleidet |
| Häll | Hölle |
| halwe | halbe |
| Hämers | Hämmer |
| hangen | hingen |
| Hannes | Johannes |
| har | hatte |
| Harke | Harke |
| Härke | Hacke |
| Härkske | kleine Harke |
| Härmelschen | Hermelin |
| Harwst | Herbst |
| Häske | Häschen |
| häss | hast |
| hässe net gesehn | hast du nicht gesehen |
| hät | hat |
| hatt | hart |
| hatt | hatte |
| hatt | laut |
| hatt | stark |
| hatt | stark, laut |
| hatt | hart |
| hatt | laut |
| Hatt | Herz |
| hätt | hätte |
| hätt | hat |
| Hatten | Herz |
| Hatten | Herzen |
| haulen | mögen |
| haulen | halten |
| häult | hält |
| Haund | Hand |
| Haundbessen | Handbesen |
| Haundstöuwer | Handfeger |
| haundvoll | handvoll |
| Hauschen | Handschuhe |
| Häw | Heft |
| Hawerspier | Haferähre |
| häwwen | haben |
| he | er |
| he betuppt Lück on Hamborch | er ist ein großer Betrüger |
| he fällt | er fällt |
| he kreeg | er bekam |
| he peek mie | er fasste mich |
| he röt | er rät |
| he wor paff | er war überrascht |
| Heckmeck | Unsinn |
| hee | hierher |
| hee | hier |
| heel | hielt |
| heemet | hiermit |
| heew | hob |
| heewe | heben |
| Heft | Heft |
| Heid | Heide |
| Heidhusen | Heidhausen |
| heil | geheilt |
| heil | heil |
| heil | kuriert |
| heil | repariert |
| heileg | heilig |
| heilig | heilig |
| Hein | Hände |
| Heinsche | Händchen |
| Heisenge | Heisingen |
| heiser | heiser |
| heit | heiß |
| heiten | heißen |
| Heiteweck | weiches, warmes Karnevalsbrötchen (= Mecke) |
| Heitse | Heidhausen |
| Heitzen | Heidhausen |
| hell | hell |
| hellig | heilig |
| hellige | heilige |
| Helliger | Heiliger |
| Helliger Bimbam! | Ausruf des Erstaunens |
| Helpe | Rettung |
| Helpe | Hilfe |
| helpen | helfen |
| helpt | hilft |
| Hemmel | Himmel |
| Hemmel on Ääd | Kartoffel und Äpfel |
| Hemmen | Hemd |
| Hemmer | Hemden |
| hemmlesch | himmlisch |
| hen | hin |
| Heng | Henkel |
| heng | hing |
| hengen | hinten |
| hengenher | hinterher |
| henger | hinter |
| hengerher | hinterher |
| Hengerschte | Hintern |
| Hengst | Hengst |
| Henkemann | Essensgefäß |
| her | her |
| heraff | herab |
| heran | heran |
| herangeloopen | herangelaufen |
| hergestuffelt | hergeschlurft |
| herömlöngern | herumlungern |
| herop | herauf |
| Herr | Herr |
| Herrgottswäer | Herrgottswetter |
| Herws | Herbst |
| Hesperbeeke | Hesperbach |
| Hex | Hexe |
| Hex | Hexe |
| Hexenbook | Hexenbuch |
| Hexenhuus | Hexenhaus |
| Hierot | Heirat |
| Hippe | Ziege |
| Hippenbock | Ziegenbock |
| Hippestall | Ziegenstall |
| Hissembein | Eisbein |
| höbsch | hübsch |
| höbsch | schön |
| Höchte | Höhe |
| Hochtied | Hochzeit |
| höen | hüten |
| Hoff | Hof |
| hoffädich | stolz |
| Höffken | Innenhof |
| högere | höhere |
| Hohn | Huhn |
| Höllenter | Holunter |
| Hölp | Hilfe |
| Holsterhuse | Holsterhausen |
| Hommel | Hummel |
| hompeln | hinken |
| Honger | Hunger |
| hongrig | hungrig |
| Hönner | Hühner |
| Honning | Honig |
| Hööf | Höfe |
| Hoop | Hoffnung |
| hoopen | hoffen |
| Hoor | Schlampe |
| Hoor | Hure |
| Hoor | Haar |
| höösch | unbeholfen |
| höppen | hüpfen |
| hören | hören |
| Horn | Horn |
| Hornte | Hornisse |
| Höschte | Höhe |
| Hoult | Holz |
| Höulter | Hölzer |
| höultern | hölzern |
| Höün | Hunde |
| Hound | Hund |
| hounert | hundert |
| Houpen | Haufen |
| Houpt | Kopf |
| Houptsaake | Hauptsache |
| Hubät | Hubert |
| Huckel | Hügel |
| Hücksken | Hucke |
| hügde | saß still in der Ecke |
| hügen | still in der Ecke sitzen |
| Hülldoppen | großes Schnapsglas |
| hüllen | heulen |
| hüllen | weinen |
| Hus | Haus |
| Hüsken | Abort |
| Husten | Getreidehaufen |
| hüüren | mieten |
| Hüürleng | Mieter |
| Hüürlenge | Mieter (Pl) |
| Huus | Haus |
| Huusdör | Haustür |
| Huusdören | Haustüren |
| Huut | Haut |
| Huut | Haut |
| iegel | ausschließlich |
| iegel | bloß |
| iegel | nur |
| iegel Gould | nur Gold |
| ieleg | eilig |
| ielen | eilen |
| Iem | Biene |
| ieren | ehren |
| Ies | Eis |
| ieseg | schrecklich |
| Imme | Biene |
| Immen | Bienen |
| Imsegge | Ameise |
| Imseike | Ameise |
| Imseiken | Ameisen |
| Iser | Eisen |
| Iser | Eisen |
| Iserbahn | Eisenbahn |
| Iserbahn | Eisenbahn |
| jammer | leider |
| janken | wimmern |
| janken | weinen |
| jankte | weinte |
| japsen | nach Luft schnappen |
| Jettchen | Henriette |
| jetzeg | jetzt |
| jo | ja |
| Joahr | Jahr |
| jöcken | jucken |
| Joffer | Jungfer |
| Joffrou | Jungfrau |
| jogen | jagen |
| Johr | Jahr |
| jöhrig | jährig |
| Jong | Junge |
| jong | jung |
| Jong | Sohn |
| jong | jung |
| jong wären | geboren werden |
| jönger | jünger |
| Jonges | Jungen |
| Jongesgesechter | Jungengesichter |
| Joppe | Jacke |
| jöst | richtig |
| jöst | genau |
| Jucker | Schaukel |
| Juffer | alte Jungfrau |
| Jüll | Julius |
| Jüppken | Josef |
| Kaadel | Karl |
| Kaaf | Getreideabfall |
| Kaal | Karl |
| Kääl | Kerl |
| Kääl | Mann |
| Kääls | Männer |
| Kaamer | Schlafzimmer |
| Kaamer | Zimmer |
| Kaar | Wagen |
| Kaar | Karre |
| Kaar | Auto |
| Kaat | Karte |
| Kaate | Karte |
| Kaaten | Karten |
| Kääz | Kerze |
| kabaustig | ganz plötzlich |
| käbbeln | streiten |
| Kaböusken | Abstellraum |
| kaduk | still |
| Kaff | kleines Dorf |
| Kaffenzmann | ein riesiger Klotz |
| Kalfmoses | nicht ernst zu nehmen |
| Kalinchen | Karoline |
| kall! | sprich! |
| Kalldösken | Handy |
| Kalle | Gespräch |
| kallen | reden |
| kallen | sprechen |
| Kallerot | Redensart |
| kallerötisch | lebhaft |
| kallerötisch | gesprächig |
| Kalw | Kalb |
| Kamaschen häwwen | sich vor etwas fürchten |
| Kamera | Kamera |
| Kamesol | Jacke |
| Kamilleshuus | Kamillushaus |
| kamme | kann man |
| Kamrood | Kamerad |
| kan | kann |
| Kaneel | Zimt |
| kapaftig | ganz plötzlich |
| Kappes | Kohl |
| Kappesschaw | Kohlreibe |
| Kärmes | Kirmes |
| Kärmesgeild | Kirmesgeld |
| Karton | Pappe |
| Kasbeer | Stachelbeere |
| kasch | frisch |
| Kasch | Kirsche |
| Kaschbeer | Stachelbeere |
| Kaschbeeren | Stachelbeeren |
| Kaschbeerentied | Stachelbeerzeit |
| Käsche | Karlchen |
| Kaschtei | Kastanie |
| Kaschtell | Burg |
| Kaschtellsgraawe | Burggraben |
| Kaschtellsgraawe | Kastellgraben |
| kass | kannst |
| kasse mol | kannst du mal |
| kasse? | kannst du? |
| Kaßmänneken | 25-Pfennig-Stück (bis 1924) |
| Kaßmänneken | übertragen: Verstand |
| Kast | Schrank |
| Kastell | Burg |
| Kastemänncken | 50 Pfennig |
| Kastroll | großer Brattopf |
| Katt | Katze |
| Katte | Katze |
| Katteikske | Eichhörnchen |
| Katten | Katzen |
| Kattendier | Katzentier |
| Kattrin | Katharina |
| Katzhoff | Metzger |
| Kauderwelsch | unverständliche Aussprache |
| kaul | kalt |
| Käulde | Kälte |
| käuler | kälter |
| kault | kalt |
| Kaump | Feld |
| Kaump | Kamm |
| Kaump | Landstück |
| Kaump | Kamm |
| Kaunte | Kante |
| Keek | Blick |
| keek | sah |
| keek | schaute |
| keeken | schauten |
| Keel | Kittel |
| keen | kein |
| keene | Butter machen |
| Keenemelk | Buttermilch |
| Keenmelk | Buttermilch |
| Kees | Käse |
| Keetel | Kessel |
| keew | Liebe |
| Kehr | Mal |
| Keim | Felder |
| Keim | Kämme |
| Keim | Felder |
| Keim | Landstücke |
| keime | auf freiem Feld kampieren |
| keime | kämmen |
| Keimke | kleines Feld |
| Kein | Kanten |
| Keind | Kind |
| keinen | keiner |
| Keiner | Kinder |
| Keinerbrengen | Kinderbringen |
| keinisch | kindisch |
| Keint | Kind |
| keintich | kantig |
| Keiser | Kaiser |
| ken | kein |
| ken Spier | gar nichts |
| kenn | kein |
| kenne | keine |
| kenne | keine |
| kennen | kennen |
| Kenns | Bekanntheit |
| Kerk | Kirche |
| Kerke | Kirche |
| Kerken | Kirchen |
| Kerkhoff | Friedhof |
| Kerkske | Kirchlein |
| Kerkske | kleine Kirche |
| Kermes | Kirmes |
| Kettel | Kessel |
| kettele | Brennen der Sonne |
| Kettenplösch | Löwenzahn |
| Kettweg | Kettwig |
| kiddelen | kitzeln |
| kiek | sehe |
| Kiek ees aan | Sieh man an |
| kieken | ansehen |
| kieken | schauen |
| kieken | gucken |
| kiekt | sieht |
| Kien | Keim |
| Kiene | Keime |
| kienen | keimen |
| Kies | Käse |
| Kiewen | Unterkiefer |
| Kiewen | Kinnlade |
| Kipp | Mütze |
| Kischelschtein | Kieselstein |
| Kisfaat | Sarg |
| Kitschen | Gefängnis |
| klabastern | laufen |
| klamüsern | ausdenken |
| Klandis | Klient |
| Klass | Klasse |
| klätschig | klebrig |
| klätschnaat | durchnässt |
| klauen | stehlen |
| Kläuer | Dieb |
| kläwen | kleben |
| kledde | kleidete |
| kleefte | klebte |
| kleen | klein |
| kleen | klein |
| kleen | klein |
| kleewe | kleben |
| kleie | kleiden |
| klein Köttel | kleines Kind |
| kleinen Krotz | kleines Kind |
| Klemenspöttsche | Klemensbrünnchen |
| klemmde | klemmte |
| klimmen | klettern |
| Klocke | Glocke |
| klöker | klüger |
| klöker | schlauer |
| klöker | vernünftiger |
| klomm | klomm |
| klömmen | klimmen |
| klömmen | steigen |
| klömmen | klettern |
| Klöngeln | Lumpen |
| klook | klug |
| klook | schlau |
| klook | vernünftig |
| Klooren | klarer Schnaps |
| Kloos | Nikolaus |
| Klooskääl | Weckmann |
| Klöppe | Schläge |
| kloppen | klopfen, schlagen |
| Klöpper | Teppichklopfer |
| Klör | Farbe |
| Klören | Farben |
| Klosett | Toilette |
| Klosterkaump | Abteilandstück |
| Klotzkopp | (Schimpfwort) |
| Klöüe | Knäuel |
| Klucke | Glucke |
| Klümpkes | Bonbons |
| Kluten | Erdschollen |
| kluwen | sammeln |
| Knaas | Knatsch |
| knaasen | nörgeln |
| knäen | knien |
| Knäppkes | Brotenden |
| Knaster | alter Mann |
| knatschig | weinerlich |
| Kneck | Hals, Nacken |
| Knee | Knie |
| Kneie | Knie (pl) |
| kniepen | kneifen |
| kniepen | quetschen |
| Kniepscheer | Hirschkäfer |
| Knieptang | Kneifzange |
| kniesterig | geizig |
| Kniet | Kreide |
| knietewitt | kreideweiß |
| knietewitt | kreidebleich |
| Knietschüwer | Geizkragen |
| Knietschüwer | geiziger Mensch |
| Kniften | Butterbrote |
| Knök | Knochen (pl) |
| Knoken | Knochen |
| knookenhatt | knochenhart |
| Knopp | Knopf |
| Knöpp | Knoten |
| Knorbüll | unzufriedener, knurrender Mann |
| Knösel | kleiner Knirps |
| knöseln | oberflächlich waschen |
| Knötterbaat | unzufriedener, knurrender Mensch |
| knöttern | knurren |
| Knoup | Knopf |
| knöüpen | knöpfen |
| Knöüphose | Gamaschen |
| knuffelig | unordentlich zusammengelegt |
| knuuwen | zusammenkneifen |
| Köbes | Jakob |
| kocht | kaufte |
| köersch | wählerisch |
| Koffen | Kaffee |
| Koffendrenken | Kaffeetrinken |
| Koffewaterstroot | Kaffeewasserstraße (Pilgerstraße in Neviges) |
| Kohldaump | Hunger |
| Kohlmoos | Grünkohl |
| Kokolores | Unsinn |
| Kollaak | Kohlenschiff |
| komen | kommen |
| KommOmend | Werdener Plattgruppe |
| Kommomend | Rendezvous |
| kömmsse? | kommst du? |
| kömmt | kommt |
| Köneng | König |
| kongeln | tauschen |
| können | können |
| koohacken | nimmersatt |
| Kööke | Küche |
| Köökemetz | Küchenmesser |
| kooken | kochen |
| kooken | kochen |
| Köökenbessen | Küchenbesen |
| Kookpott | Kochtopf |
| kookt | kocht |
| kookt | kochte |
| Koolstrunk | Überbleibsel |
| koom | kam |
| koomen | kamen |
| Koon | Korn |
| Koot | Kordel |
| Koote | Hütte |
| Koote | Kate |
| köötschen | erbrechen |
| Koowel | Käfer |
| Kopp | Schädel |
| Kopp | Tasse |
| Kopp | Kopf |
| Köppe | Köpfe |
| Kopper | Kupfer |
| Koppien | Kopfschmerzen |
| Köppken | Tässchen |
| Koppkössen | Kopfkissen |
| koppöwer | kopfüber |
| Körmel | Durcheinander |
| Korw | Korb |
| Körw | Körbe |
| Koschsteek | Kopfkissen |
| Koschte | Kruste |
| Koss | Kuss |
| Kösse | Küsse |
| kössen | küssen |
| Kössen | Kissen |
| Kösses | Kissen (pl) |
| kott | kurz |
| Kott-on-Kleinbahn | Neckname für die Bergische Kleinbahn (bis 1952) |
| Kotte | Hütte |
| Köttelsjong | Pferdedungsammler |
| kotter | kürzer |
| Kötter | Hüttenbewohner |
| kotterhaund | kurzerhand |
| Kou | Kuh |
| Köü | Kühe |
| Köuchel | Kegel |
| koum | kam |
| Koump | Schüssel |
| Koump | Badewanne |
| Koump | Becken |
| Koump | Wanne |
| koun | konnte |
| köün | könnte |
| Koup | Kauf |
| koupen | kaufen |
| Koupmann | Kaufmann |
| krabbeln | kratzen |
| kraide | krächzte |
| Krankenschien | Krankenschein |
| Kranksien | Kranksein |
| Kratzmang | Kinderkorb |
| Kratzmang voll | viele Kinder |
| krawwelte | krabbelte |
| Kreefte | Krebs |
| kreeg | kriegte |
| Kreeg | Krieg |
| kreegel | lebhaft |
| kreepen eran | krochen heran |
| Kreet | Schrei |
| Krei | Krähe |
| Krei | Schlacke |
| Kreien | Krähen |
| kreminieren | nörgeln |
| Krempel | Gerümpel |
| Kreng | Kreis |
| Kreng | Ring |
| Krentenkacker | Kleinigkeitskrämer |
| kriegen | bekommen |
| kriegen | bringen |
| kriegen | kriegen |
| krieten | schreien |
| krieterot | feuerrot |
| krietesuur | ganz sauer |
| Krietschwalf | Turmschwalbe |
| kritt | kriegt |
| Kritt | Kreide |
| Kroh | Krähe |
| Krööch | Husten |
| Kroom | Kram |
| kroosen | langsam arbeiten |
| kröösen | kramen |
| kröösen | langsam machen |
| Kröösken | Liebesverhältnis |
| kropen | kriechen |
| krosen | wühlen |
| kroume | krumme |
| kroump | krumm |
| kroupen | krabbeln |
| Krütz | Kreuz |
| Krütze | Kreuze |
| kruuen | mit der Heep Futter schneiden |
| Kruuke | Krug |
| Kruukenstoppen | kleines Kind |
| Kruunekraane | Kranich |
| Kruunekraane | Tanzreigen |
| kruupen | kriechen |
| Kruut | Kraut |
| Kruutwei | Kräuterweihe |
| Külengskopp | Einfaltspinsel |
| Külengskopp | Kaulquappe |
| Kullook | Erdloch |
| Kullook | Grab |
| Kullook | Loch |
| Kümpken | kleine Schüssel |
| Kuul | kleine Grube |
| küümen | schluchzen |
| küümen | seufzen |
| küümen | wehklagen |
| kuuselkopp | kopfüber |
| Küüten | Waden |
| Küüwe | Kübel |
| Küwen | große Wanne |
| laachen | lachen |
| Laake | Laken |
| Laakendook | Bettbezug |
| Laakendook | Bettlaken |
| lääsen | lesen |
| laat | spät |
| Lachduuw | Lachtaube |
| lachen | lachen |
| lacht | lachte |
| läcke | lecken |
| laff | geschmacklos |
| lalle | Zunge bewegen |
| Lälle | Zunge |
| Lämmken | Lämmchen |
| lang | lang |
| Längde | Länge |
| Langembrohm | Zeche Langenbrahm (= Ginsterhang) |
| langen | anreichen |
| langer Lullatsch | gr. Mensch |
| langes gohn | vorbeigehen |
| lank | lang |
| lank | lang |
| läppern | ansammeln |
| Lappes | Flegel |
| Lärbäk | Dummkopf |
| läse | lesen |
| Latäng | Laterne |
| läter | später |
| Latöcht | Laterne |
| Latschen | große Schuhe |
| Laumann | Drückeberger |
| Laumpe | Lampe |
| Laund | Land |
| Launt | Feld |
| läwe | leben |
| Läwen | Leben |
| läwen | leben |
| Läwer | Leber |
| läwer | lieber |
| Lechschnuut | Leckschnabel |
| lecht | leicht |
| Lecht | Licht |
| lecht | licht |
| Lechtspeel | Kino |
| leckersch | wählerisch |
| ledd | führte |
| ledd | leitete |
| Ledder | Leiter |
| Leed | Lied |
| Leed | Lid |
| leeg | leer |
| leeg | leer |
| leegen | liegen (state) |
| Leen | Geländer |
| Leen | Handlauf |
| leen mi ees | leih mir mal |
| leene | leihen |
| leene | leihen |
| leep | lief |
| leep | lief |
| Leep | Lippe |
| Leepel | Löffel |
| Leepels | Löffel |
| leepen | liefen |
| leet | legte |
| leet | ließ |
| leew | lieb |
| Leewde | Liebe |
| Leewe | Liebe |
| leewen | lieber |
| leewer | lieber |
| Leewer | Leber |
| Leewerengsken | Lerche |
| leewste | liebster |
| Leffermess | Liebfrauenmesse |
| leggen | liegen |
| Lehr | Lehre |
| lehren | lernen |
| Lei | leg |
| Lei | Schiefer |
| leid | leid |
| leie | leitete |
| leien | führen |
| leien | legen |
| Leim | Lehm |
| Leind | Linde |
| lenks | links |
| Leopillen | früher: Abführpillen |
| Leppel | Löffel |
| Leppel | Löffel |
| lesen | lesen |
| lest | liest |
| Letter | Buchstabe |
| letzte | letzte |
| lew | lieb |
| lew Dierken | liebes Mädchen |
| Lewen | Lewen |
| Lewitten läsen | tadeln |
| Lieftocht | Wohnung |
| Liek | Leiche |
| liene | lehnen |
| lierweik | lahm (= gliederlahm) |
| Lies | Liese |
| Liew | Leib |
| Limteike | Narbe |
| Limteike | Wundmal |
| Linne | Leinen |
| Linneweber | Pfannkuchen |
| Literstöötsche | Literkanne |
| Litewka | Uniformjacke |
| Locht | Luft |
| Löcht | Leuchte |
| Lochte | Fenster |
| Löchte | Lampe |
| Löchte | Laterne |
| Löchte | Leuchte |
| löchte | leuchten |
| Löchtmänneken | Glühwürmchen |
| Löckske | Löchlein |
| Lodgeres | Ludgerus |
| Lodgereskerk | Ludgeruskirche |
| Loft | Luft |
| löge | liegen |
| Lömmel | Lümmel |
| Lömmels | Lümmel |
| Long | Lunge |
| looch | log |
| looen | laden |
| loog | lag |
| Look | Loch |
| loos | las |
| loos | las |
| loos | las |
| loot | ließ |
| loowen | loben |
| lopen | laufen |
| löpt | lief |
| Lorbass | frecher Lümmel |
| lösden | löste |
| loten | lassen |
| loten | lassen |
| lotent | lasst uns |
| lotent önk | lasst euch |
| lött | lässt |
| lött | lässt |
| Lotterbeck | Lauterbach |
| Lou | Bleichplatz an der Ruhr |
| lou | langsam |
| Löü | Löwe |
| louch | log |
| loupe | laufen |
| loupen | laufen |
| loupen | laufen |
| Löuper | Läufer |
| Löüper | Teppich |
| löupt | läuft |
| Louw | Laub |
| Lück | Lüttich |
| Lückewaaler | Wallonen |
| lückewalsch | wallonisch |
| ludden | läuteten |
| Ludgeres | Werdener Kirchengründer |
| Ludgereskerk | Ludgeruskirche |
| lüen | läuten |
| Lüer | Ludger |
| Lumpenpack | (Schimpfwort) |
| luren | abwarten |
| luren | betrachten |
| luren | abwarten |
| luren | betrachten |
| luren | lauern |
| Lurkast | Fernseher |
| lusteren | lauschen |
| lusteren | zuhören |
| Lustern | Gehör |
| Lustern | Lauscher |
| lutt | läutet |
| lutter | lauter |
| lutter | nur |
| Lutter | Unrat |
| lutter Äppel | nur Äpfel |
| lutter Arbet | nur Arbeit |
| lutter dohn | immer tun |
| Lutterfaat | Mülltonne |
| Luuke | Dachbodentür |
| Luuke | Kellertür |
| Luun | Laune |
| luurig | trübselig |
| Luus | Laus |
| Lüüs | Läuse |
| Määke | Mädchen |
| Määl | Mehl |
| Maat | Markt |
| Maater | Marder |
| mag | mag |
| mähr | mehr |
| Mähr | Stute |
| Maikoowel | Maikäfer |
| makde | machte |
| maken | machen |
| mäkt | macht |
| malk | jede |
| malk | jeder |
| Mälm | Matsch |
| Mälm | Staub |
| Maloche | Arbeit |
| Malör | Missgeschick |
| Malör | Unglück |
| Malör | Malheur |
| Mandele | Mandeln |
| Manes | Hermann |
| Mang | Wäschekorb |
| Mann | Ehemann |
| Mann | Mann |
| Mannslüt | Männer |
| Mapp | Mappe |
| mär | aber |
| mär | doch |
| mär | allerdings |
| mär | eigentlich |
| mär | nur |
| mär | jedoch |
| Marienleed | Marienlied |
| märke | merken |
| Marklof | Eichelhäher |
| Marklow | Eichelhäher |
| Mart | Markt |
| Mäteklöckskes | Schneeglöckchen |
| Mau | Ärmel |
| Mäuke | Ärmelchen |
| Mauler | Malter |
| Mault | Malz |
| Maun | Korb |
| Maun | Mande (= Korb ohne Henkel) |
| Maun | Weidenkorb |
| Mauntel | Mantel |
| Mauntel | Mantel |
| me | man |
| me’m | mit dem |
| Mecke | weiches Reihengebäck |
| Meddag | Mittag |
| Meddag | Mittag |
| Medde | Mitte |
| medden | mit den |
| meddendren | mittendrin |
| Meen | mieten |
| Meer | See |
| Meesch | Mensch |
| meescht | meistens |
| Meetgeild | Miete |
| Meetswenkel | Mitzwinkel |
| mehr | mehr |
| Meien | mähen |
| Meiklöckskes | Maiglöckchen |
| Meikoowel | Marienkäfer |
| meile | bekömmlich |
| meile | mild |
| Meilemoos | Melde |
| Meilemös | Meldemaus |
| Meilen | melden |
| meilen | melden |
| meilt | meldet |
| Meilte | Milz |
| meinde | meinte |
| Meinsche | Körbchen |
| Meinsche | Weidenkörbchen |
| Meinte | Minze |
| Meintels | Mäntel |
| Meis | Meise |
| Meister | Meister |
| Melk | Milch |
| Melm | Straßenstaub |
| mem | mit dem |
| men | man |
| mengen | mengen |
| mengen | mischen |
| Mensch | Mensch |
| Menütt | Minute |
| Messjong | Messdiener |
| Mest | Dung |
| Mestkuhl | Drecksloch |
| met | mit |
| met beds de Hein | mit beiden Händen |
| metdohn | mitmachen |
| methelpe | mithelfen |
| metkommen | mitkommen |
| metnehmen | mitnehmen |
| metouner | mitunter |
| mette | mit der |
| Metz | Messer |
| Metzer | Messer |
| mi | mir |
| mi | mich |
| mi dönkt | mir scheint |
| mickrig | klein |
| Miesepriem | unfreundlicher Mensch |
| Mimmikätzkes | Weidenkätzchen |
| min | mein |
| Minchen | Wilhelmine |
| mine | meine |
| mine | meinem |
| minnen | meinen |
| missen | fehlen |
| Möck | Lücke |
| Möcke | Mücken |
| Moder | Mutter |
| Moder | Mama |
| Moder | Mutter |
| Moder Goddes | Mutter Gottes |
| Mödmann | Faulpelz |
| Moer | Hasenmutter |
| Moer | Mutter (vgs.) |
| Möhl | Mühle |
| Möhlenbeeke | Mühlenbach |
| Möhlenbur | Mühlenbauer |
| Möhlsche | Mühlchen |
| Möhn | Tante |
| mokieren | beklagen |
| molen | malen |
| Mond | Mond |
| Mondag | Montag |
| moneeren | beklagen |
| moneeren | ermahnen |
| mönkesmoot | mundgerecht |
| Monnt | Mond |
| Monnt | Monat |
| Mool | Mal |
| Moon | Mond |
| Moos | Geld |
| Moos | Kohl |
| Möötschen | kleines Maß |
| Möppkes | kleiner gebackener Stuten |
| mopsen | stehlen |
| Morgen | Morgen |
| morgen | morgen |
| Mörmel | Obstrest |
| morren | brummen |
| mörw | mürbe |
| Mösch | Spatz |
| Mösch | Sperling |
| Möschen | Vogel |
| Mostert | Senf |
| Mötsch | Mütze |
| mott | muss |
| mötten | müssen |
| motts | musst |
| motts dou | musst du |
| mottsse | musst du |
| Mound | Mund |
| mout | musste |
| mouten | mussten |
| Möwe | Möwe |
| Muckefuck | schlechter Kaffee |
| Mus | Maus |
| Mus | Maus |
| müskenstell | mäuschenstill |
| muttschig | schwül |
| Muul | Mund |
| Muulaape | Maulaffe |
| muulapen | mit offenem Mund zuhören |
| Muur | Mauer |
| Müüsedreck | Mäusedreck |
| nä | nein |
| nä | nein |
| Naam | Name |
| näämen | nehmen |
| Naamesdach | Namenstag |
| naat | nass |
| naat | feucht |
| nächste Kehr | nächstes Mal |
| Nacht | Nacht |
| nägelen | nageln |
| Nägelsches | Flieder |
| nähm | nehme |
| Nas | Nase |
| Näs | Nase |
| Näshoon | Nashorn |
| nätten | nässen |
| näwen | neben |
| Näwes | Neviges |
| ne | ein |
| ne | eine |
| ne | einem |
| Necht | Cousine |
| Necht | Nichte |
| nee | nein |
| neer | nieder |
| Neewel | Nebel |
| Neewelskapp | schlichte Frauenmütze |
| Neewen | Vetter |
| negen | neun |
| nehmen | nehmen |
| neide | nähte |
| Neien | nähen |
| neien | nähen |
| Neiersche | Näherin |
| Neinohl | Nähnadel |
| nem | einem |
| nemmt | nimmt |
| nerges | nirgendwo |
| nerges | nirgends |
| Nest | Nest |
| Nestekack | Nesthäkchen |
| net | nicht |
| Nettel | Nessel |
| Nettelfeewer | Nesselfieber |
| newenan | nebenan |
| newenbi | nebenbei |
| Nickel | hinterlistiger Mensch |
| niergefallen | gefallen |
| Niesmänneke | Kälbchen |
| niks | nichts |
| niks te meile häwwen | nichts zu melden haben |
| nix | nichts |
| Nixnotz | Taugenichts |
| no | nach |
| no butten | nach draußen |
| Nober | Nachbar |
| Nober | Nachbar |
| Noberboot | Nachbarsbote |
| Nobers | Nachbarn |
| Noberschaff | Nachbarschaft |
| Nobersche | Nachbarin |
| noch | noch |
| noch | noch |
| Nöchte | Nähe |
| nöchtern | nüchtern |
| nödig | nötig |
| Nodoscht | Nachdurst |
| nogekeken | nachgesehen |
| nöger | näher |
| Nöggel | Schnuller |
| noh | nah |
| noh | nah |
| nöher | näher |
| nohm | nahm |
| nohm | nahm |
| nokieken | nachsehen |
| nom | nach dem |
| nom | zum |
| Nommedag | Nachmittag |
| nömmer | nie |
| nömmes | niemand |
| nömmt | nimmt |
| nomol | nochmal |
| Noot | Nuß |
| Noot | Note |
| Nootel | Nadel |
| Nootstoppen | Aushilfe |
| nörges | nirgendswo |
| Nosehn | Nachsehen |
| nötter | nützlich |
| nötter net gedohn häwwen | besser nicht getan haben |
| Notzen | Nutzen |
| nou | nun |
| nöü | neu |
| nöue | neue |
| nöuen | neuen |
| Nöujöhrkes | Neujahrsgebäck |
| Nöujohrsnacht | Neujahrsnacht |
| Nöuloot | Neugier |
| nöuschier | neugierig |
| nu | nun |
| Nucken | Tücken |
| nuffen | boxen |
| Ochte | Frühe |
| Odder | Befehl |
| odder | oder |
| Odder brengen | befehlen |
| Oder | Ader |
| oer | oder |
| of | ob |
| of | oder |
| Ohm | Onkel |
| Ohm | Atem |
| Öhm | Onkel |
| Ohme | Onkel |
| Öhme | Onkel |
| öhmen | atmen |
| öhmen | atmen |
| ohne | ohne |
| Ohr | Ohr |
| öhr | ihr |
| öhr | ihre |
| öhre | ihre |
| öhre | ihre |
| öhre | ihrem |
| öhrem | ihrem |
| öhren | ihren |
| Ohrepien | Ohrenschmerzen |
| Öhrken | Öhrchen |
| Öhrkes | Öhrchen |
| Ohrraaken | Ohrenkäfer |
| Olifant | Elefant |
| Ollig | Öl |
| om | auf dem |
| om | am |
| om | an dem |
| öm | um |
| öm | ihm |
| öm | ihn |
| öm’t | um das |
| Omend | Abend |
| ömgedreit | umgedreht |
| ömkieken | umschauen |
| ömmen | um den |
| ömmer | immer |
| ömmer fott | immer weiter |
| ömmer tuschuur fott | immer weiter |
| ömmerhen | immerhin |
| ömmes | jemand |
| ömmesös | umsonst |
| ömmet | um das |
| on | und |
| ön | ihn |
| ön | ihnen |
| Ondier | Ungeheuer |
| Ondocht | Nichtsnutz |
| Ondocht | Taugenichts |
| önk | euch |
| Önk | Ihnen |
| önk dobutten | euch da draußen |
| önke | euer |
| önke | eure |
| önke | eurem |
| Önke | Ihr |
| Önke | Ihre |
| Önke | Ihrem |
| Onkrut | Unkraut |
| Onmoot | Unmut |
| onnötz | unnütz |
| Onrächt | Unrecht |
| Onrast | Unruhe |
| onscheneert | ungeniert |
| onsowidder | und so weiter |
| Onweer | Gewitter |
| Onweer | Unwetter |
| ööden | stechen mit einem Schusternagel (= Ort) |
| Oost | Aas |
| oot | aß |
| op | auf |
| op dat | auf das |
| op dat | auf dem |
| op de | auf der |
| op de Duur | auf die Dauer |
| op de Ledderbahn | heruntergekommen |
| op de Patie | Karussel |
| op dem | auf dem |
| op ees | plötzlich |
| op en auner Kehr | ein andermal |
| op et earscht | zuallererst |
| op Jück | unterwegs, um was zu erleben |
| op Weinter aangohn | auf den Winter zugehen |
| op’m | auf dem |
| opbeinen | aufbinden |
| opböören | aufheben |
| open | offen |
| open | offen, offenen |
| open Weer | trockenes Winterwetter |
| opene | offene |
| Opgesatten | Aufgesetzter |
| opkieken | aufsehen |
| opkratzen | auftakeln |
| oplaten | aufpassen |
| Opnäämer | Aufnehmer |
| oppassen | aufpassen |
| oppe Duur | auf die Dauer |
| oppen | auf den |
| opper | auf der |
| oppet | auf das |
| oppet | auf dem |
| öprotschen | aufrutschen |
| Opwischlappe | Aufnehmer |
| Örgel | Orgel |
| orntlech | ordentlich |
| örscheln | sich sorgen |
| oss | uns |
| Osse | Ochse |
| osse | unsere |
| osse | unser |
| osse | unsere |
| osse | unserem |
| Ossen | Bullen |
| öt | sie (Frau, Mädchen, Kind) |
| Oug | Auge |
| Ougeleet | Augenlied |
| Ougen | Augen |
| Ougenbleck | Augenblick |
| Ougestöter | Libelle |
| ouk | auch |
| oul Drachen | alter Drachen (Schilpfwort) |
| ounen | unten |
| ouner | unter |
| Ounerbocks | Unterhose |
| Ounerhemmen | Unterhemd |
| ounerm | unter dem |
| ounern | untern |
| ounersööken | untersuchen |
| ounert | unter das |
| öwel | übel |
| öwel sien | unwohl sein |
| öwel wären | unwohl werden |
| Owen | Ofen |
| owendropp | obendrauf |
| öwer | über |
| öwer di | über dir |
| Ower, dat | Ufer |
| Ower, de | Storch |
| öwerdreewe | übertreiben |
| öwerein | überein |
| öwerig | übrig |
| öwerlacht | überlegt |
| öwerlooten | überlassen |
| öwernauner | übereinander |
| öwerschnappen | verrückt werden |
| öwersetten | übersetzen |
| öwert | über das |
| Öwerzog | Überzug |
| Öwes | Öfen |
| Owespiep | Ofenrohr |
| öwwereg | übrig |
| Pääd | Pferd |
| paar | paar |
| pääsen | rennen |
| Päät | Pferd |
| Pacht | Miete |
| packen | schaffen |
| Pädde | Pferde |
| Paddescheer | Hirschkäfer |
| Päddestool | Pilz |
| Pahmann | nicht für ernst zu nehmen |
| Päk | Pech |
| Palawer | Aufsehen |
| Pann | Pfanne |
| Pannas | Buchweizen mit Wurstbrühe |
| Pannen | Pfannen |
| Pannenmetz | Pfannenwender |
| Pannschööp | große Schaufel |
| Papegei | Papagei |
| Päperkoon | Pfefferkorn |
| Paraplü | Regenschirm |
| pareeren | gehorchen |
| pareeren | parieren |
| Pareplümm | Regenschirm |
| Paresol | Sonnenschirm |
| Paschtor | Pastor |
| päsen | schnell laufen |
| passeerde | passierte |
| passeeren | vorbeiziehen |
| passeeren | passieren |
| passeert | geschehen |
| Patsche | Pferdchen |
| patschen | berühren |
| patschen | im Dreck treten |
| patscht | berührt |
| Patsfleisch | Pferdefleisch |
| Patzköttel | Pferdeäpfel |
| Pauhahn | Pfau |
| Paund | Pfand |
| Peddenstool | Pilz |
| Peias | Spaßmacher |
| Peiner | Geldeintreiber |
| Pell | Haut |
| Pengsten | Pfingsten |
| penn em Kopp | hochnäsig |
| Penning | Pfennig |
| Pennken | Schnapsglas |
| Perron | Bahnsteig |
| petschen | schlagen |
| Pett | Frosch |
| Pieler | Pfeiler |
| pielgraad | aufwärts |
| pielgraad | schnurgerade |
| pielop | kerzengerade |
| Piemock | Einfaltspinsel |
| Pien | Schmerz |
| Pien | Schmerzen |
| Piene | Schmerzen |
| Piepe | Pfeife |
| Piepenseiwer | Pfeifenrohr |
| Piepken | kleine Pfeife |
| Pier | Wurm |
| Pillepannekooken | Pfannkuchen mit rohen Kartoffeln |
| pingelig | kleinlich |
| pingelig | empfindlich |
| Pinkel | eingebildeter Kerl |
| Pisspott | Nachtgeschirr |
| Pitschendopp | Kreisel |
| Pitter | Peter |
| Pittermesser | Schälmesser |
| Plaate | Blech |
| Plaate | Teller |
| Plaate | Blech |
| Plaate | Teller |
| Plackenheuer | Vielfraß |
| Pläermuus | Fledermaus |
| Pläermuustain | Fledermauszähne |
| Plang | Lappen |
| Planschbad | Planschbecken |
| Plante | Pflanze |
| Plaster | Pflaster |
| plästern | plästern, regnen |
| plästern | stark regnen |
| platschten | platschen, regnen |
| Platz | Stuten |
| Platz | Platz |
| Plätzken | Plätzchen |
| pleckebarwes | barfuß |
| plöcken | pflücken |
| Ploog | Pflug |
| Plooster | Pflaster |
| Plörren | Kleider |
| Plümmötsch | gestrickte Mütze |
| Plümo | Federbett |
| Plumpsklosett | Toilette ohne Wasserspülung |
| plusteren | aufbauschen |
| plustert | bauscht auf |
| Plüüm | Bommel |
| Plüümmötsche | Pudelmütze |
| Poate | Pforte |
| Poathoff | Porthofsplatz |
| Pogge | Ferkel |
| polwerdrüch | pulwertrocken |
| Pölwerken | Tablette |
| Pöngel | Bündel |
| pöntern | unbeholfen versuchen |
| pöntern | unbeholfen versuchen |
| pöntern | herumbasteln |
| Pöölschen | Stück Wurst |
| Pooren | Poren |
| Poos | Pause |
| Poos | Kind |
| poosen | ausruhen |
| poosen | innehalten |
| poosen | pausieren |
| Pöösten | Kinder |
| Poot | Gartentor |
| Poote | Pfote |
| Popp | Puppe |
| pörmelde | murmelte |
| pörmeln | murmeln |
| pörmeln | undeutlich sprechen |
| Pöröck | Perücke |
| Porriser | Stocheisen |
| Poschbloum | Osterblume |
| Posselin | Porzellen |
| Pött | Brunnen |
| potten | pflanzen |
| Pottlappen | Topflappen |
| Pöttschen | kleiner Topf |
| Pöttschesärpel | kleine Kartöffelchen im Topf gebraten |
| Poump | Pumpe |
| praat | fertig |
| Prachtköttel | prächtiger Junge |
| Prängel | dicker Stock |
| Prängel | Knüppel |
| pratte | ärgerlich sein |
| preekeln | jmd. Wurmen |
| Prookeliser | Stocheisen |
| propper | sauber |
| propper | nett |
| Prossion | Prozession |
| Prossionsleed | Prozesionslied |
| Prossionsprängel | Prozessionsstab |
| Prossionstied | Prozessionszeit |
| Prossionszog | Prozessionszug |
| prötsch | missmutig |
| Prötschkesärpel | Bratkartoffeln |
| prötteln | knurren |
| prötteln | kramen, stochern |
| prötterlen | lange sitzen bleiben |
| Pröüm | Kautabak |
| pröümen | Tabak kauen |
| Pruum | Pflaume |
| Pruumen | Pflaumen |
| Pruumenboum | Pflaumenbaum |
| pruust | niest |
| pruusten | niesen |
| Puck | Schwein |
| puckelig | uneben |
| Pücksken | Schweinchen |
| Püfferkes | Hefeteig mit Rosinen |
| pussieren | freien |
| Puste | Puste |
| Pustebloume | Pusteblume |
| Püter | dicker Bauch |
| putz | putze |
| Puup | Furz |
| Puustembärch | Pustenberg |
| puusten | blasen |
| puusten | pusten |
| püüstig | kurzatmig |
| Puuten | Kinder |
| quaatern | quatschen |
| Quanten | Füße |
| quärken | quaken, jammern |
| quärken | klagen |
| Quast | Pinsel |
| Quaterdöppen | Quasselstrippe |
| Quaterfott | einer, der lange erzählt |
| Quatsch | Unsinn |
| Quatschkopp | Schwätzer |
| Queeken | Unkraut |
| Quetschbüül | Ziehharmonika |
| quetschen | drücken |
| Quiesel | empfindlicher Mensch |
| Raaw | Rabe |
| Rabau | Apfelsorte |
| Rabauken | grobe Kinder |
| rabbelen | ein Geräusch machen |
| rabbelen | rappeln |
| Rabbelkasten | alter Wagen |
| Rad | Rad |
| Rad | Fahrrad |
| Räer | Räder |
| ramdösig | verwirrt |
| rappelich | nervös |
| Rappschöttel | Gierschlund |
| Räsong | Vernunft |
| rästen | ausruhen |
| Ratsch | Schrammen |
| Ratt | Ratte |
| rattendoll | eifrig |
| Rattenfall | Rattenfalle |
| Rawen | Raben |
| Recht | Recht |
| recht | recht |
| recht | richtig |
| recht | gerade |
| rechte | richtige |
| rechts | rechts |
| reckden | reckte |
| recken | recken |
| recken | sich lang machen |
| Reekel | Rüde |
| reekeln | lässig sitzen |
| reeken | riechen |
| reell | ehrlich |
| Reen | Regen |
| reep | rief |
| Reepscheer | Pferdegeschirr |
| reere | brüllen |
| reere | muhen |
| reere | röhren |
| reere | rufen |
| reet | riet |
| reeten | rissen |
| Regenfaat | Regenfass |
| Reimel | Kater |
| rein | rein |
| rein | herein |
| Reind | Rind |
| Reis | Reise |
| Reisigbessen | Reisigbesen |
| reknen | rechnen |
| Rekner | Computer |
| Remmel | dicke Brotscheibe |
| Remmel | Scheibe |
| Reng | Ringe |
| Rengk | Ring |
| renn | rein |
| rennkoum | herein kam |
| rieen | reiten |
| rief | verschwenderisch |
| riep | reif |
| riewen | reiben |
| Riewpannekoken | Reibeplätzchen |
| Rock | Rock |
| Röcken | Rücken |
| Röcksieen | Rückseiten |
| Röcksiet | Rückseite |
| roen | raten |
| röhre | röhren |
| röhrt | rührt |
| rölschen | herumwälzen |
| Römmletööt | langes Gerede |
| Römmletööt | Gerümpel |
| Rönn | Wallach |
| rönnen | fließen |
| rönnen | gerinnen |
| rönnen | rinnen |
| rood | rot |
| Rook | Rauch |
| röökern | räuchern |
| Roos | Rose |
| Rööst | Rost im Ofen |
| Root | Rat |
| Rootgäwer | Ratgeber |
| Roothus | Rathaus |
| Röötsche | Ratsherr |
| Rööwenkrut | Rübenkraut |
| rop | rauf |
| Röp | Ruf |
| Rosineplatz | Rosinenstuten |
| Rotböschken | Rotkehlchen |
| Rotznas | dreister Junge |
| Roum | Sahne |
| roumelen | rumpeln |
| Roumtaat | Sahnetorte |
| round | rund |
| rounergohn | runter gehen |
| rounerkieken | runter schauen |
| roupen | rufen |
| Rüe | Hund |
| rutposaune | angeben |
| rutposaunt | gibt an |
| Rutten | Fensterscheiben |
| Rütterkes | Speckwürfel |
| ruuken | rauchen |
| rüüks | rauchst |
| rüükt | raucht |
| Ruute | Fensterscheibe |
| Ruute | Glasscheibe |
| saag | sagte |
| Sääge | Segen |
| Saak | Sache |
| Saake | Sache |
| Saaken | Sachen |
| säch | sag |
| Sägen | Segen |
| sägene | segnen |
| Saldoot | Soldat |
| sall | soll |
| sallen | sollen |
| sallen | sollen |
| sallt | sollt |
| Salw | Salbe |
| Salw | Salbe |
| sälwer | selber |
| sappennaat | tropfnass |
| Sarass | grober Mensch |
| säss | sechs |
| sässte | sechste |
| sässteen | sechzehn |
| Sault | Salz |
| säulte | salzen |
| Saund | Sand |
| Saundkast | Sandkasten |
| Saus | Soße |
| Schaap | Küchenschrank |
| Schaap | Regal |
| schaawen | kratzen |
| schaawen | schaben |
| schaawen | Kappes schaben |
| Schabau | Schnaps |
| schäbbig | abgenutzt |
| schäbbig | abgetragen |
| Schabernack | Streich |
| schad | schade |
| Schaffou | Wirsing |
| Schal | Schal |
| Schamou | gedrückter Kleiderstoff |
| Schandarm | Polizist |
| Schäng | Johann |
| schängen | schimpfen |
| Schäper | Schäfer |
| Schäpp | Schöpfkelle |
| schäppen | schöpfen |
| schären | betreffen |
| Schärf | Scherben |
| scharp | scharf |
| Schärwele | Scherben |
| schaule on waule | schalten und walten |
| schaule on waule | schalten und walten |
| Scheeld | Schild |
| Scheer | Schere |
| scheeten | schießen |
| scheif | schief |
| scheilen | schimpfen |
| Scheld | Schild |
| schenant | peinlich |
| schengen | schimpfen |
| Schenie | Begabung |
| schenieren | schämen |
| schennen | schimpfen |
| Schennost | Taugenichts |
| Schep | Schiff |
| Schepp | Schiff |
| Schepp | Schiff |
| Schepp | Schiff |
| Schepper | Schiffer |
| Scheselong | Liegestätte |
| schibbelen | rollen |
| Schibbelraund | Spielreifen |
| Schibbelraund | Spielzeugreifen |
| schicker | besoffen |
| Schickse | mädchen |
| schienen | scheinen |
| Schiew | Scheibe |
| Schiew | Scheibe |
| Schiewen | Scheiben |
| Schlaag | Schlag |
| schlachten | schlachten |
| Schläg | Schläge |
| Schlamassel | kein Durchkommen |
| Schlang | Schlange |
| Schlawiener | Schlauberger |
| schlecht | schlecht |
| schlecht Köschken | schlechter Mensch |
| schlee | stumpf |
| Schleen | Schlitten |
| schleep | schlief |
| schleet | schlecht |
| schlemm | schlimm |
| Schlepp | zipfel |
| Schlickefänger | Schlaumeier |
| schlieen | schlittern |
| Schlieke | Schlange |
| Schliem | Schleim |
| Schliepen | Schleifen |
| schlodderich | nachlässig |
| schlog | schlug |
| schlohn | schlagen |
| Schlöngel | dicker Junge |
| Schloop | Schlaf |
| Schloop | Schlaf |
| Schloop | Schlaf |
| Schloot | Salat |
| Schlöötel | Schlüssel |
| Schlootkoump | Salatschüssel |
| schlopen | schlafen |
| Schlöpken | kurzer Schlaf |
| schlöpt | schläft |
| Schlot | Schloss |
| schloug | schlug |
| Schluff | Hausschuh |
| Schluffen | Hausschuhe |
| Schluffen | Pantoffel |
| Schlutmaun | Korb mit Deckel |
| Schlüüsen | Schleusen |
| schmaaken | schmecken |
| Schmaaksonndag | Sonntag vor Fastnacht |
| schmaal | gering |
| schmaal | schmal |
| Schmaalhans Kööke | wo es wenig zu essen gibt |
| Schmacht | Hunger |
| Schmand | Sahne |
| Schmär | Fettfilm |
| Schmär | Schmier |
| schmärig | schmutzig |
| schmärig | dreckig |
| Schmault | Schmalz |
| schmeerig | schmutzig |
| Schmeerlapp | unsauberer Mensch |
| schmeilten | schmelzen |
| schmeilten | schmilzen |
| schmiet | wirft |
| schmieten | werfen |
| schmol | eng |
| Schmörmel | ungepflegter Mensch |
| schmöuke | rauchen |
| schmuddelig | unsauber |
| Schnaak | Spaßvogel |
| schnaatern | laut erzählen |
| Schnaawel | Schnabel |
| Schnäbbel | vorlautes Kind |
| Schnack | Peitsche |
| Schnägel | Schnecke |
| Schnäpp | Schüssel mit Griff |
| schnappen | fangen |
| Schnäppken | guter Einkauf |
| schnappt | fängt |
| schnärken | schnarchen |
| schnattern | frieren |
| Schneet | Schnitte |
| schnibbeln | zerkleinern |
| Schnie | Schnee |
| Schniederboum | Platane |
| schnieen | schneien |
| schnieen | schneiden |
| Schnittäu | Schneidebank |
| Schnödder | Nasenschleim |
| Schnoppen | Schnupfen |
| schnorren | betteln |
| Schnösel | unreifer Junge |
| schnubbel | halbstark |
| Schnüpperei | Süßigkeiten |
| Schnuut | Mund |
| Schnuut | Schnute |
| Schobben | Schoppen |
| Schobben | Viertelliter |
| Schockel | Schaukel |
| schockele | schütteln |
| schockeln | schaukeln |
| schockelt | schüttelt |
| Schocken | hier: Beine |
| schödden | stark regnen |
| schödden | schütten |
| schoddern | schütteln |
| Scholdook | Schürze |
| Scholl | Riegel |
| schön | schön |
| schön | schön |
| Schoo | Schuh |
| Schöömäker | Schuhmacher |
| Schoone | Schuhe |
| Schoop | Schaf |
| Schööt | Schuss |
| Schöpp | Spaten |
| Schöpp | Schaufel |
| Schöppe | Schöpfkelle |
| Schöppken | Schäfchen |
| Schorrchatt | Aschenschoß |
| Schörz | Schürze |
| Schöttebaan | Schützenbahn |
| Schottel | Schüssel |
| Schöttel | Schüssel |
| Schottelplang | Spültuch |
| schotten | schütteten |
| Schoul | Schule |
| Schoul | Schule |
| Schouler | Schulter |
| Schoulhoff | Schulhof |
| schöulig | schuldig |
| Schoulmeister | Lehrer |
| Schoult | Schuld |
| schpassich | witzig |
| schpazeere | spazieren |
| schrankeln | daher schlonzen |
| schrappen | kratzen |
| schrappig | gierig |
| Schrecken | Schrecken |
| schreeng | schmerzlich |
| Schreet | Schritt |
| Schreiner | Schreiner |
| Schriew | Dokument |
| schriewen | schreiben |
| Schriewes | Dokumente |
| schroh | blaß |
| schroh | mager |
| schrook | erschrak |
| Schrooleiner | dünner Mensch |
| Schrübber | Scheuerbesen |
| Schruuw | Schraube |
| schtröue | streuen |
| schubbig | unfreundliches Wetter |
| schubbig Wäer | frostiges Wetter |
| schuddere | schaudern |
| Schudderei | Schüttelfrost |
| schudderich | schauderhaft |
| schudderig | schauderhaft |
| Schuer | Regenschauer |
| Schuffel | große Schüppe |
| Schufkaar | Schubkarre |
| schummeln | betrügen |
| schuppen | wegstoßen |
| Schür | Schuir |
| Schür | Scheune |
| schuren | schauern |
| schüümen | abschäumen |
| schüümen | schäumen |
| Schuumleepel | Schaumlöffel |
| Schuur | Schauer |
| schuuwe | schieben |
| schuuwen | schieben |
| schwaak | schwach |
| schwake | schwache |
| Schwalef | Schwalbe |
| schwalken | angeben |
| Schwär | Geschwür |
| schwäre | schwören |
| schwärentich | von einem Geschwür befallen |
| schwärentige Fenger | befallene Finger |
| schwatt | schwarz |
| schwatte Wauntluus | schwarze Johannisbeere |
| Schwatten | Schwarzer |
| schwätzen | unsinnig reden |
| Schwätzerei | unsinniges Gespräch |
| Schweegedochter | Schwiegertochter |
| Schweegemoder | Schwiegermutter |
| Schweegersche | Schwägerin |
| Schweegesohn | Schwiegersohn |
| Schweegevader | Schwiegervater |
| schweet | schwitzte |
| Schweit | Schweiß |
| schweiten | schwitzen |
| schwellen | schwellen |
| schwemmen | schwimmen |
| schwemmen | schwimmen |
| Schwengel | Aufzieher |
| Schwennsocht | Auszehrung |
| Schwoger | Schwager |
| Schwögersche | Schwägerin |
| Schwooger | Schwager |
| Schwooger | Schwager |
| schwoor | schwer |
| schwor | schwer |
| se | sie |
| se leient | sie legen |
| sech | sich |
| sech dren schecken | sich daran machen |
| sech en et Meinsche krosen | zu Bett gehen (= sich in den Korb wühlen) |
| sech net lumpen looten | sich nicht nötigen lassen |
| sech opföhren | sich verhalten |
| sech öschelen | sich sorgen |
| sech öschelen | sich verrückt machen |
| sech rästen | sich ausruhen |
| sech schamen | sich schämen |
| sech schären | sich fortmachen |
| sech tauen | sich beeilen |
| sech te baschte ärgeren | sich tot ärgern |
| sech verdröcken | verschwinden |
| sech verkäulen | sich erkälten |
| sech verkäulen | sich verkühlen |
| sech wägen | sich bewegen |
| sech wärmen | sich aufwärmen |
| sech weilteren | sich rollen lassen |
| sech witzich maken | sich aufdrängen |
| sech wounere | sich wundern |
| secher | sicher |
| See | See |
| See | Meer |
| Seeger | heruntergekommener Mensch |
| Seeke | Krankheit |
| Seeke | Krankheit |
| Seekenhus | Krankenhaus |
| Seepe | Seife |
| seggen | sagen |
| seggen | sagen |
| sehn | sehen |
| seide | säte |
| seie | säen |
| seie | sagen |
| Seipen | Seife |
| Seiss | Sense |
| seit | sagt |
| Seiwer | Spucke |
| seleewe net | niemals |
| selwer | selber |
| selwer | selbst |
| Selwer | Silber |
| Selwerblatt | Silberblatt |
| selws | selbst |
| selwsverständlich | selbstverständlich |
| semelieren | nachdenken |
| semelieren | sich verstellen |
| semelieren | simulieren |
| send | sind |
| Sengen | Singen |
| sengen | singen |
| sengt | singt |
| senke | sinken |
| Senn | Sinn |
| sennig | nachdenklich |
| senöökes | beinahe |
| senöökes | in Sichtweite |
| sent | seit |
| Sent Lüer | 2. Sonntag nach der Herbstkirmes |
| Sent Lüer | Sankt Ludgerus |
| Sent Lürskermes | Ludgeruskirmes |
| Sent Lürskermes | Werdener Herbstkirmes |
| Sent Lürswäch | Bittweg (= Ludgerusweg) |
| sessonsessig | sechsundsechzig |
| sett | sitzt |
| Setta | Elisabeth |
| setten | setzen |
| setten | sitzen |
| sewen | sieben |
| sewenteen | siebzehn |
| sewentig | siebzig |
| sie | bin |
| sie | bin |
| siech | seicht |
| Sied | Seide |
| Sieen | Seiten |
| Sieen | Seiten |
| sien | sein |
| Siepel | Zwiebel |
| Siepen | sumpfige Schlucht |
| Siepen | Mulde |
| Siet | Seite |
| Siet | Seite |
| sin | sein |
| sine | seine |
| sine | seinem |
| sine | seine |
| sine | seiner |
| sinne | seine |
| sinnem | seinem |
| sinnen | seinen |
| so | also |
| so | so |
| so wiet | so weit |
| so’n | so ein |
| Socht | Krankheit |
| Socht | Sucht |
| Söck | Socken |
| Sohn | Sohn |
| söllen | sollen |
| Sommer | Sommer |
| Sommertied | Sommerzeit |
| Sommervogel | Schmetterling |
| song | sang |
| sonk | sank |
| Sonn | Sonne |
| Sonndag | Sonntag |
| Sonndagsmorges | Sonntagsmorgens |
| Sonneschien | Sonnenschein |
| sooch | sah |
| sooch | sah |
| söökde | suchte |
| sööke | suchen |
| sööken | suchen |
| sööken | suchen |
| sööks | suchst |
| söökt | sucht |
| Sööster | Schwester |
| Soot | Samen |
| soot | saß |
| Soot | Sitz |
| Soot | Frucht |
| Soot | Samen |
| sööt | süß |
| sooten | saßen |
| sös | sonst |
| Söster | Schwester |
| Sotersdach | Samstag |
| Sotersdag | Samstag |
| Sötwitschken | Leckermäulchen |
| Sötwitschkes | Leckermäuler |
| Sou | Sau (unkastriert) |
| souig | schmutzig |
| söüisch | unanständig |
| Soukopp | Schweinskopf (Schimpfwort) |
| soul | sollte |
| Soult | Salz |
| Soum | Saum |
| söume | säumen |
| souner | ohne |
| söünig | sündig |
| söünige | sündige |
| sout | suchte |
| sowat | sowas |
| spack | eng |
| Spagitzkes | Scherze |
| Spaß | Spaß |
| Speegel | Spiegel |
| Speel | Spiel |
| Speelbrocken | Spielsachen |
| speele | spielen |
| speelen | spielen |
| Spei | Speichel |
| speie | speien |
| speie | spucken |
| Speilerop | Speldorf |
| Speis | Mörtel |
| spekeleeren | mit der Leichtgläubigkeit anderer rechnen |
| Spenn | Spinne |
| Spenn | Spinne |
| spenne | spinnen |
| Spennegewepps | Spinnengewebe |
| spennen | spinnen |
| Spenngewebs | Spinngewebe |
| Spennüll | Bezeichnung für pfiffige Kinder |
| Spetzbow | Spitzbube |
| speuen | spucken |
| Spiegel | Spiegel |
| spiensen | spähen |
| Spier | Ähre |
| Spier | Halm |
| Spier | Pflanzenhalm |
| spiereig | wenig |
| Spierken | Kleinigkeit |
| Spillern | Überbleibsel |
| Splien | nicht normal |
| spliete | teilen |
| splieten | spalten |
| Spölstein | Waschbecken |
| spööke | spuken |
| Spöökes | Unfug |
| spööl | spülte |
| spööle | spülen |
| spören | spüren |
| Spörnas | Detektiv |
| Sport | Sport |
| spräken | sprechen |
| Sprei | Decke |
| Sprei | Hülle |
| spreien | spannen |
| spreien | spreizen |
| spreien | ausbreiten |
| sprekt | spricht |
| Spreng | Quelle |
| spreng! | spring! |
| sprengen | springen |
| Sprengsken | kleine Quelle |
| spretze | spritzen |
| sprong | sprang |
| Sprong | Sprung |
| sprook | sprach |
| Sprook | Sprache |
| Sprooke | Sprache |
| Spröölen | Stare |
| Spröut | Gießkanne |
| Spröüte | Gießkanne |
| spröüten | spritzen |
| sprützen | spritzen |
| stääken | stechen |
| Stään | Stirn |
| Stään | Stern |
| Stään | Stern |
| Stääne | Sterne |
| staatz | stattlich |
| staatz Dier | schönes Tier |
| Stadt | Stadt |
| stänenhagelvoll | volltrunken |
| stark | stark |
| Stärwenswoot | Sterbenswort |
| Stativ | Stativ |
| Statt | Schwanz |
| Statt | Ende |
| Staund | Stunde |
| Stecht | Bistum |
| Stecht | Stiftung |
| Stechtsche Buure | Bauern aus dem Stift Essen |
| steef | steil |
| steeg | stieg |
| Steek | Stich |
| steeken | stecken |
| steeken | stechen |
| steekendüster | tiefdunkel |
| steekendüster | ganz schwarz |
| steekt | sticht |
| Steel | Stiel |
| Steele | Stiele |
| Steelemoos | Rübstiel |
| Steelemoos | Stielmus |
| Steft | Stift |
| Steft Wadden | Abtei Werden |
| Stein | Stein |
| Stein | Steine |
| Stein | Stein |
| Steinbrocken | Steinbrocken |
| steisse | stehst du |
| stell | still |
| stell | ruhig |
| Stellage | Regal |
| stellde | stellte |
| stellen | stellen |
| Stemm | Stimme |
| stemmden | stimmten |
| stenken | stinken |
| sterwen | sterben |
| sterwen | sterben |
| stief | steif |
| stief | genug |
| stiefgedrehten | unbeholfener Mensch |
| stiefstaatz | gut gekleidet |
| stiegen | steigen |
| Stien | Christine |
| Stin | Stina, Kristine |
| Stippel | Pfahl |
| stippelich | unfreundlich |
| stippen | eintauchen |
| Stock | Stock |
| Stöck | Stöcker |
| Stöck | Stück |
| Stöcke | Stücke |
| Stockfarf | Fensterkitt |
| Stockschuur | Platzregen |
| Stöcksken | Stöckchen |
| Stöckskes | Stöckchen (pl) |
| Stockvioolen | Goldlack |
| Stoff | Staub |
| Stohl | Stahl |
| stohl | stahl |
| stöhlen | stählern |
| stohn | stehen |
| stohn | stehen (state) |
| stöhnden | stöhnten |
| stonnt | stehen |
| Stoof | Stube |
| stook | stach |
| Stöönerts | Benennung beim Knochenspiel |
| Stöösken | Probierglas |
| stoot | stieß |
| stooten | stoßen |
| Stootkarr | Schlagkarre |
| Stoow | Ofen |
| storw | starb |
| störw | stürbe |
| stoun | stand |
| Stound | Stunde |
| Stound | Stunde |
| Stouw | Stube |
| Stouw | Wohnzimmer |
| Stouw | Staub |
| Stöuwer | Handbesen |
| Stow | Stube |
| Stöwken | kleiner Ofen |
| stracks | geradezu |
| stracks | nachher |
| stracks | direkt, ohne Umweg |
| stracks | schnell |
| stramm | stämmig |
| Strang | Angst |
| Strang | Ruhrarm am Brehm |
| Strang | Seil |
| Strang | Strang |
| Strang | Strick |
| Strang Gaan | Strang Garn |
| Strangtobak | Rolltabak |
| Streek | Strich |
| streiss dou | stehst du |
| strieden | kämpfen |
| strieen | streiten |
| strieken | streichen |
| Striet | streit |
| Stroat | Straße |
| Ströh | Stroh |
| Strömp | Strümpfe |
| Stronk | Strunk |
| Stronk | Gemüsewurzel |
| Stronzbühl | Aufschneider |
| Stroof | Strafe |
| Stroot | Straße |
| Stroote | Straße |
| Strooten | Straßen |
| strooten | stoßen |
| Stropp | Aufhänger |
| Ströttsche | Sträßchen |
| ströüen | streuen |
| Strouk | Strauch |
| Stroum | Fluss |
| Ströup | Spaziergang |
| Struuk | Strauch |
| Strüüker | Sträucher |
| Struukwerk | Strauchwerk |
| stucken | stauchen |
| Stüppke | Schwänzchen |
| Stutzer | Oberschüler |
| Sucker | Zucker |
| Suer | Essig |
| suer | sauer |
| Suerbroen | Sauerbraten |
| Suerroum | Sauerrahm |
| süht | sieht |
| supen | saufen |
| Supp | Suppe |
| Süppken | Süppchen |
| Suppsack | Trinker |
| sure Kappes | Sauerkraut |
| suugen | saugen |
| Süül | Ahle |
| Taate | Kuchen |
| Tacken | 10 Pfennig |
| Taggelappe | Provokateur |
| taggen | quälen |
| taggen | reizen |
| taggen | zanken |
| Taggerlappen | streitsüchtig |
| tahm | zahm |
| Tälg | Zweig |
| Tälje | Zweige |
| tälle | zählen |
| Tand | Zahn |
| Tang | Zange |
| tappen | stapfen |
| tappt | stapft |
| täre | auszehren |
| Tärong | Auszehrung |
| Täsch | Tasche |
| tault | zählte |
| Taund | Zahn |
| Taund | Tand |
| Taunpien | Zahnschmerzen |
| te | zu |
| te baschte | zu bersten |
| te baschte god | mangelhaft |
| teearscht | erstens |
| Teechel | Ziegel |
| Teef | Hündin |
| teen | zehn |
| teenlopen | begegnen |
| Teewen | Zehen |
| teglieks | zugleich |
| Teiken | Zeichen |
| teimere | zimmern |
| Teimerman | Zimmermann |
| Tein | Zähne |
| tellen | zählen |
| ten utgohnden Dach | zum künftigen Frühjahr |
| terbove | dort oben |
| terbroken | kaputt |
| terbutte | dort draußen |
| teröck | zurück |
| tesamen | zusammen |
| tevöll | zu viel |
| tewasch | quer |
| Tewaschdriewer | Quertreiber |
| Tewaschdriewer | Querulant |
| Tewaschdriewer | Sturkopf |
| Tied | Zeit |
| Tieen | Zeiten |
| tiefteln | probieren |
| Tiet | Zeit |
| Tilla | Mathilde |
| Tipp | Tipp |
| tippen | tippen |
| to | zu |
| to Ein | zu Ende |
| to Haund | zur Hand |
| to’n | zu den |
| tobutten | draußen |
| Tocht | Zucht |
| toeascht | zuerst |
| Tofel | Tafel |
| toffte | gut |
| tofreen | zufrieden |
| Tog | Zug |
| Tögel | Zügel |
| togriepen | zugreifen |
| tom | zum |
| tom Röcke | zum Rücken |
| ton | zur |
| Tong | Zunge |
| Töngske | Zünglein |
| Tönnesheid | Tönisheide |
| Töögel | Zügel |
| Toon | Turm |
| Topp | Angelrute |
| Topp | Zopf |
| Topp | Zweigspitze |
| tor | zur |
| toröck | zurück |
| tosamen | zusammen |
| tosamenschnören | zusammenbinden |
| töschen | zwischen |
| töschendörch | zwischendurch |
| Tostaund | Zustand |
| Tottelduuw | Labertasche (= geschwätziger Mensch) |
| Tottelduuw | Turteltaube |
| Tou | Seil |
| Töute | Blechkanne |
| towenig | zu wenig |
| Trallchen | Stäbe |
| transenieren | schikanieren |
| Trapp | Treppe |
| Trappe | Treppe |
| Trappen | Treppen |
| trappieren | erwischen |
| Trautchen | Gertrud |
| trecken | fahren |
| trecken | ziehen |
| Trecksack | Zieharmonika |
| treckt | zieht |
| treckt | fährt |
| Tredde | Tritte |
| Treesen | Theke |
| Tresken | Therese |
| Trett | Tritt |
| trett | tritt |
| Trina | Katharina |
| trock | zog |
| trock | zog |
| tröck | zurück |
| trocken | zogen |
| Tromm | Trommel |
| Tröne | Tränen |
| troof | traf |
| Troon | Tran |
| Tröönsche | Tränchen |
| troot | trat |
| Tropp | Gruppe |
| Tropp | Truppe |
| Tröppkes | Grüppchen |
| tröu | treu |
| troude | traute |
| Truer | Trauer |
| trurig | traurig |
| tüdderen | verwirren |
| Tulep | Tulpe |
| Tupp | Tupfen |
| Tütterpool | Eisenpfahl |
| Tüüch | Zeug oder Kleider |
| Tüüg | Zeug |
| Tuun | Zaun |
| Tuusch | Tausch |
| Tuut | Tüte |
| Tüütebäll | Fischfangnetz |
| tuuten | blasen |
| tuuten | tröten |
| Tuuthoon | Blashorn |
| twedde | zweite |
| twee | zwei |
| twee Kehren | zwei Male |
| tweedusend twentig | 2020 |
| twengen | bedrängen |
| twengen | zwingen |
| twengen | besiegen |
| twentig | zwanzig |
| twölf | zwölf |
| twölf | zwölf |
| twölfde | zwölfte |
| twong | zwang |
| Uhr | Uhr |
| Ülke | Iltis |
| Üll | Eule |
| Üll | Uhu |
| ullig | ulkig |
| ut | aus |
| utbliewt | ausbleibt |
| utdeilen | austeilen |
| utdöppen | außschülen |
| utdröcken | ausdrücken |
| Utduur | Ausdauer |
| Uterbock | Zwitter (bei Ziegen) |
| uterein | auseinander |
| utgestounen | ausgestanden |
| utgewen | ausgeben |
| utgohn | ausgehn |
| utgohnd | künftig |
| utgohnd | nächst |
| utgohnde Kehr | nächstes Mal |
| utgohnden | künftigen |
| utgohnden | nächsten |
| uthecken | ausdenken |
| utmaken | löschen |
| utrieten | ausrteißen |
| Utschlag | Ausschlag |
| utschödden | ausgießen |
| utschötten | ausschütten |
| utstaffieren | ausstatten |
| utte | aus der |
| uttem Puust kommen | außer Atem geraten |
| utter Känns kommen | in Vergessenheit geraten |
| utter Wäch gohn | Platz machen |
| uut | aus |
| Uutdrook | Ausdruck |
| Vaas | Vase |
| Vadderlüt | Gevatter |
| Vader | Vater |
| Vader | Papa |
| Vaer | Vater |
| vam | vom |
| vam | des |
| vamorgen | heute Morgen |
| van | von |
| van din | deines |
| van dine | deiner |
| van em | eines |
| van en | einer |
| van min | meines |
| van mine | meiner |
| van öhr | ihres |
| van öhr | ihres |
| van öhre | ihrer |
| van öhre | ihrer |
| van önke | eures |
| van önke | eurer |
| van Önke | Ihres |
| van Önke | Ihrer |
| van osse | unseres |
| van osse | unserer |
| van sin | seines |
| van sine | seiner |
| vandag | heute |
| vanne | von den |
| vannem | eines |
| vanomend | heute Abend |
| vawegen dat | weil |
| Veeh | Vieh |
| Veehus | Viehausen |
| veer | vier |
| veer | vier |
| veerde | vierte |
| Veerl | Viertel |
| Veerlspound | Viertelpfund |
| veerteen | vierzehn |
| Veesen | Viehausen |
| Vehuser Berch | Viehauser Berg |
| Velbed | Velbert |
| vellecht | vielleicht |
| verbäen | verbieten |
| verbiestert | verirrt |
| verbiestert | verwirrt |
| verboen | verboten |
| verbrötschelt | verschmort |
| verdeuwelt | verzwickt |
| verdohn | vertan |
| verdommdöüweln | jmd. für dumm verkaufen |
| verdrägen | vertragen |
| verdreit | verdreht |
| verdrewen | hier: vergangen |
| verdröcke | verdrücken |
| vergät | vergisst |
| vergäten | vergessen |
| vergout | vergaß |
| verhierot | verheiratet |
| verhonnepiepeln | verdummteufeln |
| verkimmeln | Geld verspielen |
| verklaren | erklären |
| verkocht | verkauft |
| verkofft | verkauft |
| verkoupen | verkaufen |
| Verköuper | Verkäufer |
| verlangde | verlangte |
| verleeren | verlieren |
| verliesen | verlieren |
| Verloot | Verlass |
| vermessen | vermissen |
| veröweln | übel nehmen |
| verplästern | verhauen |
| verröckt | verrückt |
| versatt | versetzte, |
| verschengeleeren | verunstalten |
| verschlopen | verschlafen |
| verschnuufen | ausruhen |
| verschrecken | erschrecken |
| verschreckt | erschrickt |
| versöken | versuchen |
| versooch | versah |
| versopp sech | ertränkte sich |
| verstohn | verstehen |
| verstoppen | verstecken |
| versuupen | versaufen |
| vertault | erzählte |
| vertault | erzählt |
| verteen | vierzehn |
| vertehrt | verzehrt |
| vertellen | falsch zählen |
| vertellen | erzählen |
| Vertellkes | Erzählungen |
| vertüddern | verlegen |
| vertüddern | verwirren |
| Verwächslong | Verwechslung |
| verwounen | verletzen |
| verwounern | Verwundern |
| verwounert | verwundert |
| Vetter | Vetter |
| Vetter | Cousin |
| Vigelin | Geige |
| Vijölken | Stiefmütterchen |
| vlechs | vielleicht |
| Vogel | Vogel |
| Volkstouw | Bürgerstube |
| voll | voll |
| völl | viel |
| völl | viele |
| vollproffen | vollstopfen |
| vör | vor |
| vör dat | bevor |
| vöran | voran |
| Vörbäer | Vorbeter |
| Vörbeeld | Beispiel |
| vörbie | vorbei |
| vörbie loupen | vorbei laufen |
| vörbie ratterden | vorbei ratterten |
| Vördeel | Vorteil |
| vören | vorne |
| vörenwäg | vorneweg |
| vörgesongen | vorgesungen |
| vörhen | vorhin |
| vörm | vor dem |
| Vörnaam | Vorname |
| voröwer | vorüber |
| Vörrang | Vorfahrt |
| Vörschlag | Vorschlag |
| vörsechteg | vorsichtig |
| Vörsenger | Vorsänger |
| vörut | voraus |
| Voss | Fuchs |
| wa di | hüte dich |
| Wääch | Weg |
| Waak | Wacht |
| waassen | waschen |
| waaßen | wachsen |
| wäät | wert |
| Wäch | Weg |
| wachten | warten |
| Wäckelter | Wacholder |
| wackerig wären | aufwachen |
| Wadden | Werden |
| Waddisch | Werdener Platt |
| waddisch | zu Werden gehörig |
| Wäer | Wetter |
| wäer | wieder (zeitlich) |
| Wäer | Wetter |
| wäer | zurück |
| wäer | wieder |
| wäer weergäwe | wieder zurückgeben |
| waken | wachen |
| wall | wohl |
| wall | schon |
| wall ees | manchmal |
| Wält | Welt |
| wann | wenn |
| wann et | wenn |
| wanneer | neulich |
| wanneer | wann |
| want | wenn |
| wär | wird |
| warafftig | tatsächlich |
| wäre | werden |
| wären | werden |
| warm | warm |
| warm | warm |
| warm | warm |
| wasse | wachsen |
| wässeln | wechseln |
| wassen | wachsen |
| wässt | wächst |
| wat | was |
| wat en de Gribbel schmiete | etwas zum Auffangen werfen |
| wat hässe | was hast du |
| wat hässe | was hast du |
| wat schärt di dat? | was geht dich das an? |
| wat van | welcher |
| wat van | welche |
| Water | Wasser |
| Water | Wasser |
| Watsch | Ohrfeige |
| watsche | ohrfeigen |
| wätt | wird |
| Waund | Wand |
| Waundluus | Johannisbeere |
| waundrose | nachtwandeln |
| waundrose | toben |
| waundrose | wüten |
| wäwe | weben |
| we | wie |
| we | wem |
| we | wen |
| we | wer |
| wech | weg |
| Wech | Weg |
| Wechsken | kleines Mädchen |
| Wecht | Frau |
| Wecht | Mädchen |
| Wecht | Mädchen |
| Wechter | Frauen |
| Weck | Brötchen |
| Week | Woche |
| Weekelter | Wacholder |
| Weeken | Wochen |
| Weenk | Wink |
| weer | wieder |
| weergäwe | wiedergeben |
| weergäwe | zurückgeben |
| weeten | wissen |
| Weetfrau | Witwe |
| weetsse | weißt du |
| weewe | weben |
| weewte | webte |
| weg | weg |
| Weg | Weg |
| Wegsken | Mädchen |
| Wei | Weg |
| weie | weihen |
| Weild | Welt |
| Weilt | Welt |
| weilte | wälzen |
| Wein | Wände |
| Wein | Wände |
| Weind | Wind |
| Weinfocht | Ort in Werden |
| Weint | Wind |
| Weinter | Winter |
| well | will |
| well | will |
| welle | wollen |
| wellen | möchten |
| wellen | wollen |
| Wellmot | Übermut |
| wellsse = wells dou | willst du |
| Welm | Wilhelm |
| wen | wer |
| wenig | wenig |
| wenkde | winkte |
| wenkden | winkten |
| wenke | winken |
| Wenkel | Geschäft |
| Wenkelsdör | Ladentür |
| Wenkelswaar | Lebensmittel |
| wennig | wenig |
| Wepsche | Wespe |
| wer | werde |
| Werneres | Werner |
| werpen | werfen |
| wert | wird |
| Wert | Wirt |
| Werth | Aue |
| Wetz | Witz |
| wi | wir |
| wibbele | sich lebhaft bewegen |
| wibbelich | unruhig |
| Wibbelstetz | zappelich |
| widder | weiter |
| Widdertrecken | Weiterziehen |
| Wiel | Weile |
| Wien | Wein |
| Wien | Wein |
| Wientop | Weidenzweig |
| Wiesche | Wiese |
| Wiesnas | Naseweis |
| wiet | weit |
| wiet | fern |
| wietlöupig | weitläufig |
| Wiew | Ehefrau |
| Wiew | Frau |
| Wiew | Weib |
| Wiewer | Frauen |
| Wiewken | Weibchen |
| Wiewslüt | Frauen |
| Winbärch | Weinberg |
| Wippstätz | Bachstelze |
| wispelich | beweglich |
| Witfrou | Witwe |
| witt | weiß |
| Wittfrou | Witwe |
| Wittmann | Witwer |
| Wittquast | Anstreichbürste |
| witzig | vorlaut |
| witzmöös | eingebildet |
| wo | wo |
| woaunersch | woanders |
| wöer | wäre |
| wohnen | wohnen |
| wohr | WAHR |
| Wohrheit | Wahrheit |
| Wolang | Besatz am Kleid |
| Wolfsbeeke | Wolfsbach |
| Wollek | Wolke |
| wonne | wohnen |
| wonnten | wohnte |
| wönschen | wünschen |
| Woog | Waage |
| Woog | Waage |
| woogen | wagen |
| Woot | Wort |
| Woot | Wort |
| wor | war |
| wor | wo |
| wör | wäre |
| wör | sei |
| word | wurde |
| woren | waren |
| Wörfel | Würfel |
| woröm | warum |
| Woscht | Wurst |
| Woschtbünn | Wurstpelle |
| wossten | wussten |
| wöst | fest |
| wöst | wüst |
| Wottel | Wurzel |
| Wotteln | Wurzeln |
| woul | wollte |
| woulen | wollten |
| Wouner | Wunder |
| wounere | wundern |
| wu | wie |
| Zachel | Messer |
| zappenduster | bald am Ende |
| Zenken | große Nase |
| Zenn | Zink |
| Zippel | Zipfel |
| Ziske | Franziska |
| Zitroon | Zitrone |
| Zog | Zug |
| Zoo | Zoo |
| Zoppe | Suppe |