Skip to content
Bergisch Platt
  • Duisburg
  • Meiderich
  • Mülheim an der Ruhr
  • Saarn
  • Homberg
  • Mettmann
  • Düsseldorf
  • Angermund
  • Lintorf
  • Ratingen
  • Heiligenhaus
  • Kettwig vor der Brücke
  • Kettwig
  • Werden
  • Velbert
  • Neviges
  • Wülfrath
  • Schöller
  • Elberfeld
  • Solingen
  • Ohligs
  • Wipperfürth
  • Duisburg
  • Meiderich
  • Mülheim an der Ruhr
  • Saarn
  • Homberg
  • Mettmann
  • Düsseldorf
  • Angermund
  • Lintorf
  • Ratingen
  • Heiligenhaus
  • Kettwig vor der Brücke
  • Kettwig
  • Werden
  • Velbert
  • Neviges
  • Wülfrath
  • Schöller
  • Elberfeld
  • Solingen
  • Ohligs
  • Wipperfürth

Kategorie: Ratingen

  • Home
  • Ratingen
De Bur on die Studenten
Aus dem Leben, Erzählung, Ratingen

De Bur on die Studenten

Der Bergische Löwe

Der Bergische Löwe

Das Wappenzeichen des Herzogtums Berg ist der Bergische Löwe. Als Zeichen für die Region, die sich bis heute den Namen des 1813 untergegangenen Staates bewahrt hat, steht er hier auch für die Sprache der Menschen, die sie bewohnen.

Durch Familienbande wurde er um 1220 aus Limburg, heute ein Gebiet in den Niederlanden und Belgien, auch zum Wappenzeichen der Herzöge von Berg. Die Mundarten im Niederbergischen sind mit denen Limburgs übrigens verwandt als Teil der niederfränkischen Mundarten.

Platt in Ratingen

Logo der Ratinger Jonges

 

Ratinger Jonges

Der Ratinger Jonges e.V. ist der Bürgerverein für alle Herren, die sich für Ratingen einsetzen möchten. Er pflegt die heimatliche Geschichte und das Brauchtum der Stadt, darunter auch die Ratinger Mundart.

Der eigene Mundartkreis der Ratinger Jonges zählt mit seinen regelmäßigen Veranstaltungen zu den aktivsten Plattkreisen im Niederbergischen. Regelmäßig kommen die Mundartfreunde am dritten Dienstag im Monat um 17 Uhr im Dicken Turm zusammen.

Für Kenner und Interessierte sind bereits verschiedene Bücher zum Ratinger Platt erschienen, Titel wie „Vorzäll mesch wat op platt“ – Erzähl mir etwas auf Platt.

Weitere Informationen finden Sie unter ratinger-jonges.de

 


  • Hintergrund
  • Unterstützen
  • Impressum
  • Datenschutz